Übersicht

Die BIS™ Überwachung liefert ein objektives Maß für die Bewusstseinstiefe des Patienten und ermöglicht es Ihnen, in Kombination mit Ihrer Erfahrung, die Narkose für jeden Patienten sicher zu überwachen und optimal anzupassen.

Patientenspezifische Medikamententitration

Transformation der Narkosemittelgabe– Patient für Patient

Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von Narkosemitteln bei Patienten, die mit der BIS™ Technologie überwacht werden, um bis zu 50 % reduziert wurde:

  • Die BIS™ Überwachung ermöglichte eine 50%ige Reduzierung der Propofolverabreichung während eines hypothermen, kardiopulmonalen Bypasses.([FOOTNOTE=Chiu CL, Ong G, Majid AA. Impact of bispectral index monitoring on propofol administration in patients undergoing cardiopulmonary bypass. Anaesthesia Intensive Care. 2007;35:342-347.],[ANCHOR=],[LINK=])
  • Die endtidale Desflurankonzentration wurde um 25 % gegenüber der Standard-Narkose-Überwachungspraxis reduziert.([FOOTNOTE=White PF, Ma H, Tang J, et al. Does the use of electroencephalographic bispectral index or auditory evoked potential index monitoring facilitate recovery after desflurane anesthesia in the ambulatory setting? Anesthesiology. 2004;100(4):811-817.],[ANCHOR=],[LINK=])
  • Die Titration von Isofluran unter Verwendung des BIS™ Index verminderte den Einsatz von Isofluran und trug zu einem schnelleren Aufwachen älterer Patienten bei, die sich einer elektiven Knie- oder Hüftgelenkersatzoperation unterzogen.([FOOTNOTE=Wong J, Song D, Blanshard H, et al. Titration of isoflurane using BIS™ index improves early recovery of elderly patients undergoing orthopedic surgeries. Can J Anaesth. 2002; 49(1):13-18.],[ANCHOR=],[LINK=])
  • Für Schlaf-Wach-Kraniotomie-Verfahren, bei denen eine titrierbare Narkose bevorzugt wird, um ein vorhersagbares intraoperatives Aufwachen zu ermöglichen, kann die BIS™ Überwachung weitere Informationen liefern, um die Medikamentenverabreichung zu steuern und die Rektionsfähigkeit vorherzusagen.([FOOTNOTE= Conte V, L’Acqua C, Rotelli S, Stocchetti N. Bispectral index during asleep-awake craniotomies. J Neurosurg Anesthesiol. 2013; 25(3):279-284.],[ANCHOR=],[LINK=])

Schnelleres Erwachen, Erholen und Entlassen

BIS™ Monitoring – verlässlich und klinisch validiert

Eine optimale Gabe der Anästhetika verbessert die Ergebnisse und die Zufriedenheit von Patienten und kann zu einer schnelleren Genesung und Entlassung durch die Reduzierung von narkoseassoziierten Nebenwirkungen und postoperativen Komplikationen beitragen. Klinische Studien haben gezeigt, dass bei Patienten, welche eine mit BIS™ durchgeführte Anästhesie erhalten haben, die Dosis der verwendeten Narkosemittel reduziert werden konnte. Das BIS™ Monitoring bietet folgende Vorteile:  

  • Schnellere Extubation2, 5
  • Schnelleres Erwachen5
  • Bessere Orientierung im Aufwachraum5
  • Schnellere Entlassung2, 5

BIS™ Überwachung – zuverlässig und nachgewiesen

Studien zeigen eine 80%ige Reduktion von intraoperativer „Awareness“, bei der Verwendung von BIS™ Überwachung, im Vergleich zur Routineversorgung von anästhesierten Patienten, sowohl bei intravenösen Medikamentenkombinationen (TIVA, totaler intravenöser Anästhesie) als auch bei inhalativen Medikamentenkombinationen.([FOOTNOTE=Zhang, C. Bispectral index monitoring prevents awareness during total intravenous anesthesia: a prospective, randomized, double-blinded, multi-center controlled trial. Chinese Medical Journal. 2011;124(22):3664-3669.],[ANCHOR=],[LINK=]),([FOOTNOTE=Myles PS, Leslie K, McNeil J, et al. Bispectral index monitoring to prevent awareness during anesthesia: the B-Aware randomised controlled trial. Lancet. 2004;363(9423):1757-1763.],[ANCHOR=],[LINK=]),([FOOTNOTE=Ekman A, Lindholm ML, Lennmarken, Sandin R. Reduction in the incidence of awareness using BIS™ monitoring. Acta Anaesthesiol Scand. 2004:48(1):20-26.],[ANCHOR=],[LINK=])

Bei TIVA-Verfahren kann die Inzidenz von "Awareness" 5-10 mal höher sein, als bei der Verwendung von inhalativen Anästhetika, was auf die Kurzzeitwirkung einiger intravenöser Anästhetika und die Herausforderungen bei der Überwachung des Bewusstseinsgrades des Patienten zurückzuführen ist. Dies zeigt umso mehr, wie wichtig das BIS-Monitoring ist - es kann dazu beitragen, die Inzidenz von "Awareness" während TIVA-Verfahren und der Inhalationsanästhesie zu reduzieren.([FOOTNOTE=Sebel PS, Bowdle TA, Ghoneim MM, et al. The incidence of awareness during anesthesia: a multicenter United States study. Anesth Analg. 2004;99(3):833-839.],[ANCHOR=],[LINK=])

Medtronic Respiratory & Monitoring Solutions EMEA

Klinische Evidenz

Prävention vor Intraoperativer Awareness

"Die prospektiven Studien, die BIS™ basierte Protokolle beinhalten, liefern den Nachweis des Prinzips, dass eine Gehirnüberwachung wirksam sein kann, um die Inzidenz von Awereness zu verringern."([FOOTNOTE= Mashour GA, Shanks A, Tremper KK, et al. Prevention of intraoperative awareness with explicit recall in an unselected surgical population: A randomized comparative effectiveness trial. Anesthesiology. 2012;117:717-725.],[ANCHOR=],[LINK=])

– Author George Mashour, et al., in a clinical review on the prevention of intraoperative awareness with explicit recall.

Verbesserung der Narkose und der Postoperativen Erholung

"Die unter BIS™ durchgeführte Anästhesie könnte die Narkose und die postoperative Erholung nach einer relativ tiefen Narkose verbessern."([FOOTNOTE=Punjasawadwong Y, Phongchiewboon A, Bunchungmongkol N. Bispectral index for improving anaesthetic delivery and postoperative recovery. Cochrane Database of Syst Rev. 2007, Issue 4. Art.Nr.: CD003843. DOI: 10.1002/14651858.CD003843.pub2.],[ANCHOR=],[LINK=])

– Authors Yodying Punjasawadwong, Aram Phongchiewboon, and Nutchanart Bunchungmongkol, in a clinical review of bispectral index for improving anaesthetic delivery and postoperative recovery.

NICE-Richtlinien empfehlen BIS™ Überwachung

"BIS™ Überwachung wird als Option für alle Patienten empfohlen, die eine vollständige intravenöse Anästhesie (TIVA) erhalten. Die BIS™ Technologie ist auch in dieser Patientenpopulation kostengünstig, da es nicht möglich ist, die Konzentration der endtidalen Anästhesie zu messen."([FOOTNOTE=National Institute for Health and Clinical Excellence. Depth of anaesthesia monitors (E-Entropy, BIS™ and Narcotrend) (DG6). November 2012. Verfügbar unter: http://guidance.nice.org.uk/DG6.],[ANCHOR=],[LINK=])

– National Institute for Health and Clinical Excellence