Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Hier können Sie alle Aktivitäten der Parkinsonstiftung rund um den Welt Parkinson Tag als Aufzeichnung ansehen.
Zu den AufzeichnungenSenSight™ direktionale Elektroden und Percept™ PC Hirnschrittmacher: direktionale Stimulation, Hirnsignalmessung und MRT bei eingeschalteter Therapie.
Mehr über das starke Paar erfahrenHier finden Sie Patienten, die Ihre Erfahrungen mit der THS-Therapie teilen.
Zu den PatientenberichtenErfahren Sie mehr zu häufig gestellten Fragen bei der THS-Therapie.
zum FAQErfahren Sie mehr darüber, wer für die THS-Therapie geeignet ist.
Mehr erfahren7 von 10 Patienten mit Parkinson, die für eine THS-Therapie infrage kommen, benötigen nach ihrer Implantation möglicherweise eine MRT-Untersuchung. Erfahren Sie hier mehr über die MRT-Fähigkeit unserer Produkte.
Mehr zum MRT mit Neurostimulator erfahrenErgänzende Analyse von Medtronic: Ergänzung zum Update der EPDA-Website zu Patientenbarrieren und -ansprüchen (Version vom 17. September 2015)
Der „Goldstandard“ zur Bewertung der THS-Erfolgsquote basiert auf Teil III der allgemeinen Bewertung der motorischen Funktion anhand der einheitlichen Bewertungsskala für die Parkinson-Krankheit (Unified Parkinson’s Disease Rating Scale – Part III, UPDRS III). Die wissenschaftlich anerkannte Methode zur Bewertung des kleinsten klinisch relevanten Unterschieds (Minimal Clinically Important Change, MCIC) ist eine Veränderung von mindestens 5 Punkten auf der UPDRS III. Die Bewertung „Off Medication“ (Medikation abgesetzt) ermöglicht eine Abschätzung der Auswirkungen der THS-Therapie, auch wenn es sich dabei um einen künstlich herbeigeführten „medikamentenfreien“ Zustand handelt. In den Publikationen wurde im Allgemeinen nicht darüber berichtet, wir haben jedoch anhand der in den beiden publizierten Nachweisarbeiten genannten Datenbanken die oben genannten zusätzlichen Analysen durchgeführt (wobei nur randomisierte Kontrollstudien berücksichtigt wurden). Die oben bezeichnete Analyse gilt nur für Produkte von Medtronic.
Basierend auf Empfehlungen europäischer und nationaler medizinischer Fachgesellschaften
Die Analysen basierten auf Begleiterkrankungen der Parkinson-Krankheit, für die in Europa eine MRT-Untersuchung empfohlen wird. Die Prozentwerte wurden anhand von Datenbeständen kommerzieller US-amerikanischer Krankenkassen für eine echte Parkinson-Population berechnet, die für die THS möglicherweise in Frage kommt (Conroy et al., Präsentation beim Europäischen Kongress für Radiologie [European Congress of Radiology, ECR] 2015, Wien).