Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Sowohl Medtronic als auch Covidien engagieren sich für die ökologische Nachhaltigkeit und bringen innovative Recycling- und Wiederverwertungsprogramme in das kombinierte Unternehmen ein. Zwei Beispiele dafür sind unten aufgeführt.
Viele implantierbare Medizinprodukte von Medtronic wie Schrittmacher und Defibrillatoren enthalten Metalle wie Gold, Silber, Palladium und Platin. In der Vergangenheit verbrannte Medtronic diese Produkte, was hohe Kosten verursachte. Die Führungskräfte und Mitarbeiter der Abteilung Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz (HSE) unseres US-amerikanischen Werkes Minneapolis, MN, erkannten jedoch, dass diese wertvollen Metalle recycelt werden können, statt verbrannt zu werden. Daher starteten sie ein Projekt zur Rückgewinnung von Edelmetallen.
Im Laufe von 12 Monaten konnten im Rahmen dieses Pilotprojekts mehr als fünf Tonnen regulierten Abfalls vor der Verbrennung abgezweigt werden. Dadurch verringerten sich nicht nur die Kosten für die Verbrennung. Die zurückgewonnenen Edelmetalle erzielten einen Erlös von fast 150.000 US-Dollar. Wir werden dieses Programm weiter ausbauen und rechnen damit, dass unsere Bemühungen in den kommenden zehn Jahren neben Einnahmen in Höhe von mehr als 700.000 US-Dollar eine signifikante Reduzierung der entsprechenden Abfallmenge zur Folge haben werden.
Zwei Fertigungsanlagen von Covidien fanden eine kreative Methode, um den Abfall der einen Anlage als Rohmaterial für die andere Anlage verwenden zu können. Die US-amerikanischen Werke in Greenwood, SC, bzw. Crystal Lake, IL, stellen absorbierende Hygieneprodukte bzw. Abwurfboxen zur sicheren Handhabung und Entsorgung von gebrauchten Kanülen her.
In einem funktions- und fachbereichsübergreifenden Einsatz gelang es im Werk Crystal Lake, Kunststoffabfälle aus einem im Werk Greenwood hergestellten Hygieneprodukt zu Pellets zu recyceln und das Formpressverfahren so zu modifizieren, dass das recycelte Material bei der Herstellung von Behältern mit einer geregelten Medizinproduktequalität neues Harz ersetzt. Die Verwendung des recycelten Kunststoffs ermöglichte jährliche Einsparungen von umgerechnet 26,5 Millionen Litern Öl, die zuvor zur Herstellung des neuen Harzes benötigt wurden, sowie die Verringerung der bei der Harzherstellung anfallenden festen Abfälle um schätzungsweise 100 Tonnen.