Video abspielen - Laboraufnahme

Laparoskopie Berner Basis Chirurgie Kurs

Hier finden Sie alle Informationen zum Berner Basis Chirurgie Kurs.

Kursbeschrieb laparoskopie
Berner Basis Chirurgie Kurs

Dieser Kurs ist ausgebucht.
Gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen und wir werden Sie kontaktieren, falls noch ein Platz frei werden sollte. Ansonsten erhalten Sie eine Mitteilung, sobald die Kursdaten für das Jahr 2024 bekannt sind. Danke für Ihr Verständnis.

  • Grundlagen der Laparoskopie, sowie Einrichten und Tipps Laparoskopie-Turm und Optik
  • Grundlagen der Klammernahttechnik und deren Physiologie
  • Die laparoskopische Cholezystektomie – Schweineleber im Pelvitrainer
  • Die laparoskopische Appendektomie – Übungen im Pelvitrainer
  • Offene und laparoskopische Anastomosen Techniken
  • Laparoskopische Naht – und Knotenübungen – Dünndarm im Pelvitrainer
  • Pitfalls in der Minimalinvasiven Chirurgie

Zweiter Berner Basis Chirurgie Kurs - (01:41)

Sehen Sie im Video Impressionen vom zweiten Berner Basis Chirurgie Kurs.
Weitere Informationen finden Sie hier Less information (see less)

Laparoskopie - Zielgruppe Berner Basis Chirurgie Kurs

Zielgruppe für diesen Kurs sind Assistenzärzte aus der Schweiz.

Kursort

IRCAD / EITS Hôpitaux Universitaires
1, Place de l’Hôpital
67000 Strasbourg – France

www.ircad.fr

IRCAD / EITS Hôpitaux Universitaires

Faculty

  • Dr. med. Beat Muggli, Chirurg am Lindenhofspital Bern – Leiter Berner Basis Chirurgie Kurs (tbc) 
  • Dr. med. Alexander Radke, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spital Tiefenau/Münsingen (tbc) 
  • Dr. med. Mareike Oulevey Meier, Leitende Ärztin Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spital Tiefenau Bern (tbc)
  • Dr. med. Roman Inglin, Stv. Chefarzt Chirurgie, Spital fmi Interlaken (tbc)

Format

Kurssprache: Deutsch

Dauer: 2-tägiges Training

Kursdaten

  • 28. - 29. August 2023

Kurskosten

Die Kurs-, Reise und Hotelkosten werden mit Ausnahme der Selbstkosten von Medtronic übernommen. Die Selbstkostenbeteiligung pro Teilnehmer beträgt CHF 250.-. Bei einer kurzfristigen Annullation werden die Selbstkosten in Rechnung gestellt.

Credits

Anerkennung und Vergütung des Kurses von der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie SGC mit 12 CME-Credits.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt auf 16 Personen.