Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Unser Herz ist der Motor unseres Körpers. Es hält den Blutkreislauf aufrecht und sorgt dafür, dass unsere Organe immer ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Es ist für uns da und schlägt rund um die Uhr, ohne Pause - ein Leben lang. Zu einem ganz besonderen Organ wird es jedoch auch, weil alles, was wir fühlen über das Nervensystem an unser Herz weitergegeben wird und es jede einzelne unserer Emotionen verdeutlicht. Von Wut, über Aufregung bis hin zu Freude – heftiges Herzklopfen kennen wir alle, ob vor einem beruflichen Ereignis oder dem Traualtar.
Ein unregelmäßiger Herzrhythmus ist in den aufregendsten Momenten unseres Lebens also ganz normal. Aber was passiert, wenn unser Herz, unabhängig von unserer emotionalen Achterbahn, ins Stottern gerät?
Auch Herzrhythmusstörungen können eine Ursache für heftiges Herzklopfen sein – meist ohne bestimmten Anlass. Eine spezielle Form der Rhythmusstörung ist das Vorhofflimmern. Mit unserer Initiative „Das schönste Herzklopfen“ möchten wir Patienten und Ärzte über Diagnose, Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten von Vorhofflimmern informieren, damit Herzklopfen nur noch in den aufregenden und schönen Momenten auftritt.