
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Jede Minute zählt.
Therapie mit Medikamenten
Innerhalb von 4,5 Stunden nach Einsetzen des Schlaganfalls kann ein Arzneimittel durch eine Vene verabreicht werden (Thrombolyse), um das Gerinnsel aufzulösen. Bei einigen Patienten ist die Verabreichung dieses Arzneimittels aufgrund anderer medizinischer Erkrankungen oder anderer eingenommener Medikamente nicht möglich. Manche Patienten kommen auch nicht innerhalb von 4,5 Stunden nach Einsetzen der ersten Symptome im Krankenhaus an, oder das Gerinnsel ist zu groß für eine effektive Behandlung.
Die mechanische Thrombektomie
Der Stent Retriever Solitaire im Einsatz.
Eine neue Behandlungsform bei akutem ischämischem Schlaganfall ist die mechnische Thrombektomie mit dem Solitaire Stent Retriever.
Die mechanische Thrombektomie ist ein Verfahren, bei dem das Gerinnsel mit einer winzigen reusen- bzw. korbähnlichen Vorrichtung eingefangen und aus der betreffenden Arterie entfernt wird. Somit wird der Blutfluss im Gehirn wiederhergestellt. Für Patienten, die keine medikamentöse Therapie erhalten können oder bei denen diese versagt hat, stellt die Thrombektomie die einzige verbleibende Behandlungsmöglichkeit dar. Klinische Daten haben gezeigt, dass Patienten, bei denen der Blutfluss zum Gehirn wiederhergestellt wurde, einen akuten ischämischen Schlaganfall mit höherer Wahrscheinlichkeit überleben.1,2,3 Die Zeit zwischen dem Einsetzen der Symptome und dem Behandlungszeitpunkt kann bei der Feststellung des Grads der Gehirnschädigung eines Patienten und somit auch des Langzeitresultats eine Schlüsselrolle spielen.4
Weitere Informationen zur mechanischen Thrombektomie mit dem Solitaire-System.
Um das Risiko für weitere Schlaganfälle zu verringern, ist es wichtig, die Ursache für den Schlaganfall zu ermitteln. Ist die Ursache zunächst unbekannt, sprechen Ärzte von einem kryptogenen Schlaganfall oder Schlaganfall unklarer Ursache. Ein Schlaganfall kann verschiedene Ursachen haben. Ein Risikofaktor für das Auslösen eines Schlaganfalls ist Vorhofflimmern. Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei der ein Teil des Herzens unkoordiniert und zu schnell schlägt und damit den gesamten Herzrhythmus beeinflusst. Dies kann Symptome wie Unruhe oder Kurzatmigkeit hervorrufen, in anderen Fällen aber auch völlig unbemerkt bleiben.
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die an sich nicht lebensbedrohlich ist, jedoch das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, um das Fünffache erhöht. Denn durch den unregelmäßigen Herzrhythmus können sich kleine Blutklümpchen im Herzen bilden. Wenn diese ins Gehirn gelangen und dort ein Gefäß verschließen, kann es zum Schlaganfall kommen.
Erfahren Sie unter diesem Link mehr über Vorhofflimmern.
Umso wichtiger ist die Diagnose von Vorhofflimmern. Dies geht nur durch ein EKG, das während des Vorhofflimmerns den Herzrhythmus aufzeichnet. Nicht immer tritt die Herzrhythmusstörung jedoch beim Arzt auf. Oft kann Vorhofflimmern sogar nur dann zuverlässig diagnostiziert werden, wenn der Herzrhythmus mit einem permanenten Untersuchungsverfahren überwacht wird.
Der implantierbare Herzmonitor
Reveal LINQ - Das kleinste EKG der Welt
Ist eine langfristige Überwachung des Herzens notwendig, kann der Arzt einen implantierbaren Herzmonitor empfehlen. Die Herzmonitore Reveal XT und Reveal LINQ überwachen Ihren Herzrhythmus drei Jahre lang zu jeder Zeit und an jedem Ort, ohne Sie dabei in IhremAlltag einzuschränken. Dabei werden Unregelmäßigkeiten wie Vorhofflimmern selbstständig und ganz automatisch aufzeichnet. Die Implantation ist ein einfacher Routineeingriff und dauert nur wenige Minuten.
Folgen Sie diesem Link, um mehr über die Herzmonitore Reveal LINQ und Reveal XT zu erfahren.
SynchroMed® II Schmerzpumpe - für weniger Spastik nach einem Schlaganfall.
Weniger Spastik - Für ein besseres Leben
Bei der Medikamentenpumpe SynchroMed® II handelt es sich um ein kleines, batteriebetriebenes Gerät, das mit dem Medikament befüllt wird und dieses im Körper abgibt. Die Pumpe gibt das Medikament über einen dünnen, biegsamen Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, in den das Rückenmark umgebenden flüssigkeitsgefüllten Raum ab.
Ein Arzt programmiert die Pumpe so, dass sie eine bestimmte Menge des Medikaments abgibt. Sowohl die Menge als auch die Abgabezeitpunkte können angepasst werden, wenn Ihre Bedürfnisse sich ändern. Zur Behandlung einer starken Spastik gibt die Pumpe eine flüssige Form von Baclofen namens Lioresal® Intrathecal (Baclofen-Injektion) kontinuierlich ab.
Erfahren Sie hier mehr über unsere SynchroMed® II Schmerzpumpe.
Smith W et al. Stroke. 2005;36(7):1432-1440.
Smith W et al. Stroke. 2008;39:1205-1212.
McDougall C et al. 2008 International Stroke Conference.
Khatri et al. Neurology. 2009 Sep 29;73(13):1066-72.