Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlasen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Der Guardian Link 3 Transmitter hat ungefähr die Größe einer 2-Euro-Münze und ist sehr flach, sodass er direkt am Körper anliegt ohne aufzutragen. Die Funkverbindung sorgt dafür, dass er praktisch überall an Ihrem Körper funktioniert, auch unter jeglicher Kleidung.
Sie können den Transmitter und den Glukosesensor beim Schwimmen, Baden und Duschen tragen. Er kann vollständig in Wasser eingetaucht werden und darf bis zu 30 Minuten einer Tiefe bis zu 2,4 Metern ausgesetzt werden.
Datenspeicher bis zu 10 Stunden
Wenn keine Sensorverbindung vorhanden ist, speichert der Transmitter die Daten für bis zu 10 Stunden, die nach Herstellung einer Verbindung auf der Pumpe angezeigt werden.
Quellen:
1
Christiansen MP, et al. Diabetes TechnolTher. 2017;19(8):446-456 GSR data were obtained using the GuardianTM Link 3 transmitter calibration algorithm and calibration values from the MiniMed 640G insulin pump.
Verglichen mit der Mehrfachspritzentherapie (ICT) nach der klinischen Studie STAR 3: Bergenstal RM, Tamborlane WV, Ahmann A, et al. Effectiveness of sensor-augmented insulin-pump therapy in type 1 diabetes. N Engl J Med. 2010;363:311–320.
Fußnote
* Der MARD-Wert (Mean absolute relative difference) ist ein Wert, der zur Beurteilung der Messgenauigkeit der Sensormessung verwendet wird. Er stellt die mittlere Abweichung des Sensorwertes zu einem jeweiligen Blutzuckerwert dar. Der Wert kommt also durch den Vergleich zweier Werte (Blutzucker- und Sensorwert) zu Stande. Voraussetzung bei der Beurteilung eines CGM-Systems ist, dass die beiden Werte (Blutzucker- und Sensorwert) zu einer stabilen Glukosesituation verglichen werden. Je geringer der MARD-Wert, desto besser ist die Genauigkeit der Sensormessung.