Medizinische Fachkreise
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Medizinische Fachkreise
Das N’Vision Arzt-Programmiergerät ist ein kleines, tragbares Handprogrammiergerät. Mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm zur Dateneingabe, abnehmbarem Telemetriekopf und wenigen Knöpfen ist er auf eine einfache und angenehme Handhabung optimiert. Mit dem N'Vision Arzt-Programmiersystem können Sie
Das N’Vision-System benötigt mindestens ein N’Vision Programmiergerät (8840) und eine N’Vision Softwarekarte (z. B. 8870 NNC01). Mit der Softwarekarte 8870 NNC01 ist der N’Vision kompatibel mit dem Enterra und InterStim System.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Stromquelle | 4 handelsübliche AA-Alkalibatterien (LR6) |
Lebensdauer der Batterien | 40 Stunden bei typischem Gebrauch |
Ersatzbatterie für die Uhr | Lithium-Knopfzelle Typ BR1225 |
Länge | 22 cm |
Breite | 10 cm |
Höhe | 4 cm |
Gewicht (ohne Batterien) | 680 g |
Länge des Kabels des Telemetriemoduls | 90 – 100 cm |
Bildschirmfarbe | 4 Grautöne |
Bildschirmgröße | 240 x 640 Pixel |
Serielle Schnittstelle | IR-Kommunikationsanschluss konform mit Infrared Data Association (IrDA) 1.0 bei Baudraten von 9600 und 57600 |
Softwarekarte | Modell Nr. 8870 |
Für die elektrische Gastrostimulation sind Standard-Programmierparameter hinterlegt. Die Stimulationsamplitude kann entweder in mA oder in V angegeben werden. Basierend auf der Impedanzmessung berechnet das System die entsprechende automatische Eingabe für den Amplitudenwert in beiden Maßeinheiten.
Die Programmierung des Neurostimulators erfolgt nicht-invasiv über Telemetrie. Für die Kommunikation wird der Telemetriekopf des N'Vision Arzt-Programmiergeräts über dem Neurostimulator platziert. Intraoperativ muss ein steriler Schutz zwischen dem Neurostimulator und dem Telemetriekopf vorhanden sein. Bein einem vollständig implantierten System erfolgt die Telemetrie durch die Haut. Ist die Kommunikation erfolgreich, leuchtet ein kleines Licht am Telemetriekopf.
Durch die Telemetrie und Abfrage des Neurostimulators werden folgende Daten an das Arzt-Programmiergerät übertragen:
Über die Infrarot-Schnittstelle können kompatible Drucker für den Ausdruck der Sitzungsberichte genutzt werden. Das N'Vision Arzt-Programmiergerät ist für eine elektronische Speicherung der Berichte auf dem PC als PDF auch mit dem N'Vision Report Link kompatibel.
Organisieren und drucken Sie die Sitzungsdaten direkt von Ihrem PC aus.
Mit dem N’Vision Report Link können Ärzte die Daten des N’Vision 8840 oder eines Patientenprogrammiergeräts direkt an einen Computer übertragen. Die Sitzungsberichte und Bildschirme werden als Standard-PDF-Datei übertragen und gespeichert. Sie können auch mit einem beliebigen Drucker ausgedruckt werden.
Das N’Vision Report Link System ermöglicht:
Für das Enterra-System steht kein Patienten-Programmiergerät zur Verfügung. Es handelt sich um eine Dauertherapie, die vom Arzt eingestellt und bei Bedarf verändert wird und keine Bedienung durch den Patienten erfordert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Handbüchern.
Informationen zu Kontraindikationen, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen, unerwünschten Ereignissen, Individualisierung der Behandlung, Patientenauswahl, Verwendung bei bestimmten Patientengruppen, Resterilisierung und Entsorgung der Komponenten entnehmen Sie bitte dem Handbuch "Informationen für verordnende Ärzte."