Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
kann eine erfolgreiche Therapieoption bei bestimmten funktionellen Beckenbodenstörungen wie z.B. Inkontinenz sein.
Weltweit wurden bereits über 300.000 InterStim Systeme eingesetzt, davon über 14.000 in Deutschland.
Die vom InterStim™ System bereitgestellte sakrale Neuromodulationstherapie ist zur Behandlung der folgenden chronischen, therapierefraktären (funktionellen) Störungen des Beckens und des unteren Harn- und Darmtrakts indiziert: überaktive Blase, nicht-obstruktiver Harnverhalt und Stuhlinkontinenz.
Die sakrale Neuromodulation ist eine besondere Therapieoption, da sie auch bei einer Kombination mehrerer dieser Indikationen wirksam sein kann.
Der InterStim Beckenbodenschrittmacher wird in Deutschland an über 250 Kliniken als Therapieoption angeboten. In der Regel handelt es sich dabei um
die in ihren jeweiligen Abteilungen oder zusammen im Rahmen eines Beckenbodenzentrums den InterStim Beckenbodenschrittmacher während eines stationären Aufenthaltes des Patienten implantieren.
Informationen zu Implantationszentren in Ihrer Nähe nennen wir Ihnen gerne - bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: neuro.solutions@medtronic.de oder telefonisch unter +49 2159 8149 171.
Anamnese / Diagnostik
Im ersten Schritt wird ermittelt, ob die Erkrankung des Patienten potenziell durch sakrale Neuromodulation behandelbar ist und die Diagnose gesichert.
Teststimulation
Danach folgt eine Teststimulation, bei der nur die Elektroden implantiert werden und der Patient die Wirkung und Handhabung des Systems kennenlernen kann. Nach der Teststimulation entscheiden Arzt und Patient, ob das System vollständig implantiert wird.
Implantation
Wurde die Entscheidung für eine dauerhafte Therapie getroffen wird in einem zweiten Eingriff das System mit einem Neurostimulator vervollständigt oder insgesamt implantiert.
Nachsorge
In den jährlichen Nachuntersuchungsterminen werden die Einstellungen und Wirkung überprüft und ggf. angepasst und der Batterieladezustand des Systems überprüft, so dass rechtzeitig ein Wechsel der Batterie erfolgen kann, bevor die Therapie wegen Batterieerschöpfung ausfällt.
Die sakrale Neuromodulation ist im Leistungskatalog der stationären Versorgung abgebildet. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Reimbursement".