
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Schwere Spastik
Eine Spastik ist ein häufiges Problem von Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. Dabei werden häufig die Beine unbeweglich und steif, obwohl die Spastik auch andere Muskeln betreffen kann.
MS ist eine chronische Krankheit, bei der die schützende äußere Schicht von Nerven zerstört wird. Daraufhin können sich Abschnitte aus Narbengewebe bilden. Diese Veränderungen verlangsamen die Signale zwischen dem Gehirn und den Muskeln, was Verspannungen und Steifheit verursachen kann, die als Spastik bezeichnet werden.
Spastik kann und sollte behandelt werden. Die richtige Behandlung kann Arbeit, Schule, Aktivitäten und die Pflege erleichtern. Sie kann Ihnen höheren Komfort und eine bessere Kontrolle bieten und ermöglicht es Ihnen, noch einmal darüber nachzudenken, was alles möglich ist.
Viele Menschen können die Spastik mit oralen Medikamenten, Physio- und Ergotherapie oder einer Injektionstherapie ausreichend kontrollieren. Bei manchen Patienten stellt sich aber heraus, dass diese Behandlungen nicht gut genug funktionieren oder nicht tolerierbare Nebenwirkungen haben. Wenden Sie sich an einen Spezialisten für spastische Erkrankungen, um andere Optionen kennenzulernen und die für Sie richtige Behandlung zu finden.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.