
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Behandlungsoptionen
Zur Behandlung der Obstipation gehören Änderungen von Ernährung und Lebensstil, Arzneimittel und Verhaltenstraining wie Biofeedback. Die (auch als sakrale Nervenstimulation bezeichnete) sakrale Neuromodulation mit der InterStim™ Therapie wird von Ihrem Arzt vielleicht empfohlen, wenn Sie nicht gut auf Standardbehandlungen ansprechen. Mit dieser Therapie wurden seit 1994 bei über 65.000 Personen in der ganzen Welt behandelt. Wenn Ihre Lebensqualität durch Darmfunktionsstörungen eingeschränkt wurde und Sie nicht auf andere Therapien angesprochen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Darmkontrolle wieder zurückerlangen können.
Einige Betroffene können die Symptome von Darmfunktionsstörungen durch gesunde Lebensgewohnheiten lindern. Dazu gehören mehr Ballaststoffe und mehr Flüssigkeit. Auch ein Darmtraining kann durchgeführt werden. Dazu gehört die Darmleerung an einem bestimmten Zeitpunkt jeden Tag.
Ihr Arzt verschreibt unter Umständen Arzneimittel, um den Stuhl weicher zu machen, damit er besser passieren kann.
In sehr seltenen Fällen kann es notwendig werden, einen Teil des Dickdarms zu entfernen.
Ärzte empfehlen vielleicht die InterStim Therapie. Sie empfehlen diesen Ansatz unter Umständen Patienten, denen mit Standardbehandlungen nicht geholfen werden konnte oder deren Obstipation auf Nerven- oder Muskelschäden beruht. Die reversible InterStim Therapie besteht aus einem kleinen Neurostimulator, der unter die Haut positioniert wird. Dieser Neurostimulator schickt schwache elektrische Pulse durch einen dünnen Draht an die Nerven in der Beckenregion, die den Darm kontrollieren. Dies unterstützt die normale Darmfunktion.
Referenced path does not exist