
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Transkatheter-Herzklappe Evolut R
Das TAVI-Verfahren - Behandlung einer Aortenklappenstenose
In diesem Film wird aus Sicht des Patienten das sogenannte TAVI-Verfahren (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) erklärt.
Bei der Evolut R handelt es sich um eine stabile und haltbare Herzklappe, deren Stützgeflecht sich sehr klein zusammen falten lässt. Die Klappe selbst besteht aus natürlichem Gewebe.
Sie wird im sogenannten TAVI-Verfahren eingesetzt. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt, ob die TAVI-Therapie die richtige Behandlungsoption für Sie ist.
Beim TAVI-Verfahren, der Transkatheter-Aortenklappenimplantation, wir der Brustkorb nicht geöffnet. Stattdessen wird die neue Herzklappe über einen Katheter eingeführt. Dieser Katheter, in dem sich die stark komprimierte Herzklappe befindet, wird zunächst im Leistenbereich eingeführt, bis zum Herzen vorgebracht und genau dort, wo sich die natürliche Herzklappe befindet, in Position gebracht. Nach dem Zurückziehen einer Hülle, entfaltet sich die neue Klappe an der richtigen Stelle. Die natürliche Herzklappe wird von ihr an die Wand gedrückt. Die neue Klappe übernimmt sofort ihre Funktion. Insgesamt dauert ein TAVI-Eingriff etwa ein bis zwei Stunden.
Mehr zum TAVI-Eingriff im Video:
Nach der Evolut R Transplantation erfolgt die Verlegung auf eine Intensiv- oder spezielle Herzstation. Die meisten Patienten sind bereits nach 24 bis 48 Stunden in der Lage wieder aufzustehen. Der Arzt entscheidet dann, über die Verlegung auf ein normales Krankenzimmer und die genaue Dauer des Aufenthalts. Diese beträgt meist nicht mehr als acht Tage.
Schon unmittelbar nach dem Eingriff sollten Sie sich besser fühlen: Nach erfolgreicher Implantation der Evolut R Aortenklappe berichten zahlreiche Patienten von deutlichen Verbesserungen hinsichtlich der Lebenskraft, dem seelischem Wohlbefinden und weniger körperliche Schmerzen.
Mit Verlassen der Klinik erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Nachsorge. Dies kann zunächst auch mit Einschränkungen verbunden sein. So müssen Sie Medikamente gemäß Verschreibung einnehmen. Ihre Herz- und Herzklappenfunktion muss regelmäßig geprüft werden. Bestmögliche Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Termine einhalten.
Untersuchungen am MRT Gerät sind auch nach dem Eingriff unbedenklich. MRT Patienten sollten ihren Arzt trotzdem darauf hinweisen, wenn sie eine künstliche Herzklappe tragen. Auch vor Dental-Eingriffen sollten Patienten ihren Zahnarzt auf ihre künstliche Herzklappe hinweisen. Denn ggf. können sich bei Zahnbehandlungen Bakterien freisetzen, die sich auf der Herzklappe absetzen.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.