
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Schwere Spastik
Wenn Behandlungen wie Tabletten oder Injektionen Ihre schwere Spastik nicht ausreichend lindern oder nicht tolerierbare Nebenwirkungen hervorrufen, kann die Baclofen-Pumpe (ITB-Therapie) ein geeigneter Behandlungsansatz für Sie sein. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Therapieform und aktuellen Ergebnissen klinischer Untersuchungen.
Finden Sie heraus, wie die Behandlung mit einer Baclofen-Pumpe funktioniert.
Die Medtronic SynchroMed® Pumpe ist ein programmierbares, batteriebetriebenes Medizinprodukt. Sie ist mit einem verschreibungspflichtigen Medikament namens Lioresal® Intrathecal (Baclofen-Injektion) befüllt und gibt es ab. Die Pumpe wird im Bauchraum implantiert. Ein dünner, biegsamer Schlauch, der als Katheter bezeichnet wird, wird nahe der Wirbelsäule eingeführt und an die Pumpe angeschlossen.
Lernen Sie Nutzen und Risiken der Behandlung mit einer Baclofen-Pumpe kennen.
Wir haben Antworten auf einige der häufigsten Fragen und Bedenken zur Behandlung mit einer Baclofen-Pumpe gesammelt.
19. Sadiq SA, Wang GC. Long-term intrathecal baclofen therapy in ambulatory patients with spasticity J Neurol (2006) 253 : 563–569.
20. Campbell WM, Ferrel A, McLaughlin JF et al. Long-term safety and efficacy of continuous intrathecal baclofen. Dev Med Child Neurol. 2002;44(10):660-665.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.