
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Schwere Spastik
Die ITB-Therapie (intrathekale Baclofentherapie) von Medtronic für schwere Spastik ist nicht für jeden geeignet. Nur ein Arzt mit Erfahrung auf diesem Gebiet kann entscheiden, ob die ITB-Therapie (intrathekale Baclofentherapie) eine geeignete Behandlungsform für Sie darstellt.
Ihre Behandlung beginnt, sobald die implantierte Pumpe Arzneimittel durch den Katheter in die Flüssigkeit um das Rückenmark abgibt. Berichten Sie Ihrem Arzt, wie Sie sich fühlen (Muskeln zu entspannt? Nicht entspannt genug?), sodass die Dosis entsprechend angepasst werden kann. Nach einer Anpassung der Dosis dauert es normalerweise 6 bis 8 Stunden, bis sich eine Wirkung beobachten lässt. Die maximale Wirkung tritt nach einem bis zwei Tagen ein. Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Dosis und das Programm ermittelt worden sind, die für Sie am besten passen. Dieser Prozess (der auch als Dosistitration bezeichnet wird) dauert, da die ITB-Therapie individuell ist.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn die Kontrolle für Ihren Zustand und/oder Ihre Symptome unzureichend ist. Der Arzt kann die Pumpe normalerweise neu programmieren, um die Menge des Medikaments, die sie abgibt, einzustellen. In anderen Fällen kann Ihr Arzt möglicherweise Ihr System gründlicher überprüfen, um sicherzustellen, dass die Arzneimittelinfusion ordnungsgemäß funktioniert.
Zu den Nebenwirkungen von intrathekalem Lioresal gehören schlaffe Muskeln, Schläfrigkeit, Magenverstimmung und Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Nebenwirkungen der Behandlung. Siehe auch die vollständigen Verschreibungsinformationen.
Ihr Arzt kann die Medtronic-Pumpe so programmieren, dass die abgegebene Medikamentenmenge genau an Ihren Bedarf angepasst ist. Die Pumpe kann beispielsweise so eingestellt werden, dass sie zu der Tageszeit weniger Medikament abgibt, zu der Sie sich auf Ihre Steifheit verlassen wollen, damit Sie gehen, sich umsetzen oder anziehen können und mehr Medikament in der Nacht abgibt, um eine Spastik zu verringern, damit Sie besser schlafen können. Informieren Sie Ihren Arzt darüber, wie Sie sich fühlen, damit Ihre Therapie immer wieder optimal angepasst werden kann.
Es ist sehr wichtig, dass Ihre Pumpe bei regelmäßig anberaumten und wahrgenommenen Nachfüllterminen immer aufgefüllt wird. Es ist auch wichtig, auf die Warnzeichen einer Unterdosierung mit Baclofen (zu wenig Baclofen) zu achten:
Wenn eine Unterdosierung nicht behandelt wird, kann sie schnell zu schwerwiegenden Baclofen-Entzugserscheinungen wie hohem Fieber, Bewusstseinsveränderungen oder Muskelsteifheit führen. In seltenen Fällen kann der Entzug zum Funktionsverlust zahlreicher lebenswichtiger Organe und zum Tod führen. Vermeiden Sie einen Entzug, indem Sie auf die Warnzeichen und Symptome von Unterdosierungen achten und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Sie und Ihre Betreuer müssen diese Zeichen und Symptome kennen und wissen, was zu tun ist, wenn Sie sie feststellen. Folgen Sie für die Notfallversorgung den Anweisungen Ihres Arztes.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.