
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Schwere Spastik
Ihr Arzt wird bei der Entscheidung, ob Sie für eine ITB-Therapie geeignet sind, viele entscheidende Kriterien heranziehen. Eine ITB-Therapie ist möglicherweise für Sie geeignet, wenn:
Wenn Sie herausfinden möchten, ob eine ITB-Therapie für Sie geeignet ist, bitten Sie zunächst um eine Beurteilung Ihrer Spastik. Ihr Arzt kann die Beurteilung selbst durchführen oder Sie an einen auf spastische Störungen spezialisierten Arzt überweisen. Die meisten auf die Behandlung spastischer Störungen spezialisierten Ärzte, sind Neurologen oder Fachärzte für Rehabilitation und Physikalische Medizin.
Zum Beratungsgespräch gehört in der Regel:
Ihr Arzt wird bei einem weiteren Termin die Untersuchungsergebnisse, Ihre Ziele und mögliche Therapien mit Ihnen besprechen. Wenn eine ITB-Therapie für Sie in Frage kommt, ist der nächste Schritt eine Testphase.
Mit dem Screening-Test kann festgestellt werden, ob die ITB-Therapie für Sie in Frage kommt. Bei diesem Test wird eine kleine Menge eines antispastisch wirkenden Medikaments in den das Rückenmark umgebenden flüssigkeitsgefüllten Raum (Liquorraum) abgegeben.Dies erfolgt entweder über eine Injektion oder über eine externe Pumpe.
In klinischen Studien konnte die ITB-Therapie während des Screening-Tests, die Spastik bei 97 % der Patienten mit einer durch multiple Sklerose oder eine Rückenmarkverletzung bedingten Spastik lindern.1
Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen hinsichtlich der Behandlung mit einer Baclofenpumpe haben. Fertigen Sie mit Ihrem Arzt eine Liste der Ziele an, die Sie mit dieser Therapie möglicherweise erreichen können. Hier finden Sie einige Beispiele für mögliche Behandlungsziele, je nach Ihrer persönlichen Situation:
Penn RD. Intrathecal baclofen for spasticity of spinal origin: seven years of experience. J Neurosurg. 1992;77: 236-240
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.