
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Schwere Spastik
Eine Ihrer wichtigsten Aufgaben während der Therapie ist es, unbedingt dafür zu sorgen, dass Ihre Pumpe immer ausreichend Medikament enthält. Der beste Weg dafür ist die Einhaltung aller Nachfülltermine.
Die Pumpe muss rechtzeitig nachgefüllt werden. Sie brauchen genug Medikament für eine fortlaufende, wirksame Behandlung.
Wenn Sie einen Nachfülltermin verpassen, können folgende Situationen entstehen:
Bei jedem Nachfülltermin wird eine ausgebildete medizinische Fachkraft das in der Pumpe verbliebene Medikament ausleeren und die Pumpe mit einer über die Haut eingeführte Nadel wieder auffüllen. Dieser Vorgang ist meist schmerzlos. Während des Termins überprüft ein Arzt auch die Leistung und Programmierung des Pumpensystems. Dabei werden etwaige Probleme festgestellt und behoben.
Die Pumpe muss im Abstand von etwa drei Monaten aufgefüllt werden. Die Praxis plant den nächsten Nachfülltermin auf der Grundlage von Berechnungen mit dem Programmiergerät. Falls Sie transport- oder wetterbedingte Probleme vorhersehen, bitten Sie um eine Vorverlegung des Termins um eine Woche, damit Sie etwas Spielraum haben. Wenn Sie eine Reise planen, fragen Sie bei der Praxis an, ob Sie vor Antritt der Reise die Pumpe nachfüllen sollten.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.