
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Gastroparese
Der Enterra® II Magenschrittmacher programmierbares Implantat, das schwache elektrische Impulse zur Behandlung chronischer, hartnäckiger Übelkeit und Erbrechen aussendet, die durch eine Gastroparese ausgelöst wurden.
Das Enterra® II System besteht aus einem Neurostimulator (Magenschrittmacher) und zwei Elektroden, die in die Muskulatur der Magenwand eingesetzt und an den Neurostimulator angeschlossen werden.
Wie auf der Abbildung schematisch dargestellt, wird der batteriebetriebene Neurostimulator üblicherweise unter der Haut im unteren Bauchbereich implantiert.
Dank neuer technologischer Entwicklungen sind Probleme mit elektromagnetischen Quellen (EMI-Quellen) im Alltag für Patienten nun weniger wahrscheinlich1. Unter anderem die neue Telemetrietechnik und das Fehlen eines Magnetschalters machen den Stimulator weniger anfällig gegenüber Störungen durch Elektromagnetische Interferenzen, wie z.B. durch Warensicherungssysteme.
Abhängig von den vom Arzt eingestellten Parametern beträgt die Lebensdauer des Schrittmachers nun bis zu ca. 7 Jahre.2 Das macht den möglichen Austausch Ihres Implantats jetzt ausreichend im Voraus planbar. Ungefähr 6 Monate vor dem Ende der Batterielebensdauer erscheint das Signal "LOW" und zeigt an, dass sich die Batterie dem Ende neigt.
Nach der operativen Implantation des Magenschrittmachers passt Ihr Arzt dessen Einstellungen mithilfe eines externen Programmiergeräts an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Die Anpassung der Stimulation erfordert keinen operativen Eingriff. Ihr Arzt kann die Stimulation jederzeit deaktivieren.
Im Vergleich zu Enterra Vorgängersystemen
Normaleinstellungen sind definiert als: 5 mA, 500 Ω, 14 Hz, 330 μs, cycling 0.1 seconds On and 5 seconds Off. Longevity varies based on programmed settings. Patients with higher stimulation settings may experience shorter battery lifetimes and the duration between low battery indication and EOS may be shorter.
McCallum RW, Snape W, Brody F, Wo J, Parkman HP, Nowak T. Gastric electrical stimulation with Enterra® Therapy improves symptoms from diabetic gastroparesis in a prospective study. Clin Gastroenterol Hepatol. 2010;8:947-954.
cCallum RW, Sarosiek I, Parkman HP, Snape W, Brody F, et al. Gastric electrical stimulation with Enterra® Therapy improves symptoms of idiopathic gastroparesis. Neurogastroenterol Motil. 2013;25(10): 815-e636 doi: 10.1111/nmo.12185. Epub 2013 July 29.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.