
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Gastroparese
Der Enterra® Neurostimulator ist 60 mm lang, 55 mm hoch und 10 mm dick. Er wiegt 42 Gramm.
Der Enterra II Neurostimulator, Modell 37800, ist 60 mm lang, 55 mm hoch und 11,4 mm dick. Er wiegt 45 Gramm.
Zum SeitenanfangEine klinische Studie unter Verwendung des Enterra Magenschrittmachers (WAVESS – Worldwide Anti-Vomiting Electrical Stimulation Study1) zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen ergab, dass bei den meisten, jedoch nicht bei allen Patienten eine deutliche Linderung dieser Symptome auftrat.
Zum SeitenanfangDer Grad der Verbesserung ist von Person zu Person unterschiedlich.
Zum SeitenanfangDer Enterra II Magenschrittmacher verfügt über eine Batterieanzeige, eine verbesserte Programmiersoftware und eine höhere Beständigkeit gegen elektrische Interferenzen.
Zum SeitenanfangDie Haltbarkeitsdauer der Batterie hängt von Ihren Stimulationseinstellungen ab. Einige Patienten brauchen eine höherfrequente oder stärkere Stimulation, wodurch die Batterie schneller verbraucht wird, andere wiederum benötigen eine schwächere Stimulation.
Zum SeitenanfangIhr Arzt wird einen Zeitplan für einen Eingriff zum Austausch des Schrittmachers festlegen. Der Enterra II enthält eine Batterieanzeige, mit der Ihr Arzt feststellen kann, wann es Zeit für die Planung zum Austausch des Geräts ist, damit die Therapie ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
Zum SeitenanfangWenn die Batterie leer wird, muss der gesamte Neurostimulator mitsamt der Batterie ausgetauscht werden. Der Neurostimulator ist nicht wiederaufladbar.
Zum SeitenanfangNur Ihr Arzt kann den Neurostimulator mithilfe des externen Programmiergeräts für Ärzte ein- und ausschalten.
Zum SeitenanfangDie Unbedenklichkeit der Neurostimulation während einer Schwangerschaft oder Geburt ist nicht erwiesen. Wenn Sie erfahren oder den Verdacht haben, dass Sie schwanger sind, besprechen Sie dies bitte mit ihrem Arzt.
Zum SeitenanfangAbell T, McCallum R, Hocking M, et al. Gastric electrical stimulation for medically refractory gastroparesis. Gastroenterology. August 2003;125(2):421-428.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.