
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Gut betreut während der gesamten Behandlung
Mit dem Beginn der Diagnostik und Behandlung einer überaktiven Blase werden Sie viele medizinische Fachleute kennenlernen, die sich Ihrer bestmöglichen Behandlung widmen. Es ist wichtig, mit Ihren medizinischen Betreuern ehrlich und direkt über Symptome, Lebensstil und Bedenken hinsichtlich der Behandlung zu sprechen.
Urologen sind Chirurgen mit den Schwerpunkten Harnwegserkrankungen bei Männern und Frauen sowie Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane. Einige davon haben sich auf die Urologie der Frau und die Behandlung von Inkontinenz spezialisiert.
Gynäkologen sind Spezialisten für Frauenheilkunde. Dazu zählen Geschlechtsorgane, Brüste, Sexualfunktion und Hormonstörungen. Gynäkologen behandeln auch Probleme mit den Organen des Beckensn und Harnwegsprobleme.
Urogynäkologen sind auf Harnwegserkrankungen der Frau und Rekonstruktionsoperationen des Beckens spezialisiert. Sie behandeln auch Probleme mit einem Prolaps oder mit der Blasenkontrolle einschließlich Inkontinenz.
Urodynamiktests werden üblicherweise von Pflegekräften durchgeführt, die sich auf Urodynamik spezialisiert haben. Bei diesen Tests handelt es sich um Diagnoseverfahren zur Bewertung Ihrer Blasenfunktion. Anhand der Ergebnisse dieser Tests kann Ihr Arzt entscheiden, welche Behandlung für Sie geeignet ist.
Pflegekräfte, Krankenpfleger oder medizinische Fachangestellte arbeiten typischerweise eng mit Ihrem Arzt zusammen. Sie können Fragen beantworten und Sie zu Übungen, Änderungen Ihrer Trink- und Ernährungsgewohnheiten oder zur Physiotherapie beraten.
Ihr Arzt kann Ihnen eine Physiotherapie zur Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur verschreiben. Eine Beckenboden-Rehabilitation kann eine Beckenbodenstimulation und Beckenbodengymnastik unter Biofeedback-Unterstützung einzeln oder in Kombination einschließen.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.