
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
Die Ballon-Angioplastie und Stent-Einlage sind die beiden häufigsten Arten der Behandlung verschlossener Arterien ohne ein offenes chirurgisches Verfahren. Perkutane (durch die Haut eingeführte) transluminale Angioplastie (PTA)-Ballone gibt es, in Anpassung an die Anatomie des jeweiligen Patienten, in verschiedenen Größen, Längen und Formen. Stents sind kleine, erweiterbare Röhrchen aus einem Metallnetz, die Arterien offen halten. Mit beiden dieser minimalinvasiven Behandlungsoptionen von Medtronic können Sie Ihre aktive Lebensweise leichter wieder aufnehmen.
Ob die Behandlung nun in einer Ballon-Angioplastie mit medikamentenfreisetzender Ummantelung, aus der guten althergebrachten Ballon-Angioplastie oder einer Stent-Einlage besteht, liegt das Ziel der Behandlung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der Wiederherstellung des Blutflusses durch eine verschlossene Arterie. Alle diese Methoden erfordern Spezialverfahren und -geräte, mit denen sich dieses Ziel erreichen lässt.
Ihr Arzt wird einen medikamentenfreisetzenden Ballon auswählen, der Ihrem Bedarf am besten entspricht. Wir bieten einen medikamentenfreisetzenden Ballon zur Behandlung verschlossener Gefäße im oberen Bein, der sich durch überlegene Sicherheit und Wirksamkeit von der althergebrachten, konventionellen Ballon-Angioplastie abhebt.*
*IN.PACT SFA Studie, Daten im Archiv von Medtronic, Inc.
Ihr Arzt wählt für die Angioplastie einen Ballon, der Ihrem Bedarf am besten gerecht wird. Wir bieten mehrere unterschiedliche Angioplastie-Ballone mit unterschiedlichen Funktionen an, damit wir eine große Bandbreite anatomischer Gegebenheiten abdecken können.
Ihr Arzt wählt den für jede Person am besten geeigneten Stent aus. Wir bieten sowohl Stents an, die mit einem Ballon expandierbar sind, als auch Stents, die von selbst expandieren.
Wie jedes chirurgisches Verfahren birgt auch die endovaskuläre Rekonstruktion einen potenziellen Nutzen und Risiken. Es ist wichtig, dass Sie sich über diesen potenziellen Nutzen und die Risiken im Klaren sind, wenn Sie sich über eine Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Gedanken machen.
UC201503768a EN
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.