Blog
Medtronic Deutschland
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Medtronic Deutschland
09.11.2020 - Pia
„Das ist wie Atmen“, sagen wir häufig, wenn etwas so selbstverständlich für uns ist, dass wir nicht weiter darüber nachdenken. Jeder von uns hatte bei einer Erkältung mit Sicherheit schon einmal eine verstopfte Nase – vorbei ist es dann schon mit dem unbeschwerten Ein- und Ausatmen und man weiß freie, obere Atemwege erst richtig zu schätzen. Ein erwachsener, gesunder Mensch atmet in der Regel 12 bis 16 Mal pro Minute. Was passiert also, wenn sie ernsthaft krank wird beispielsweise durch eine Lungenentzündung oder Lungenkrebs? Und was kann ich für eine gesunde Lunge tun? Diese Fragen beantwortet uns heute Thomas. Er ist Disease State Specialist in unserer Abteilung für Lungengesundheit und war zudem selbst Raucher. Was ein Disease State Specialist bei Medtronic macht und was Thomas dazu gebracht hat, mit dem Rauchen aufzuhören, erfahrt ihr im Interview.
29.04.2020 - Pia
Wenn ich darüber nachdenke, wie ich zur Schule und später an die Uni gegangen bin, kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich einmal das Gefühl hatte, benachteiligt worden zu sein, nur weil ich eine Frau bin. Dass wir im Hinblick auf die Gleichstellung der Geschlechter heute so viel weiter sind als noch vor ein paar Jahrzehnten, ist den meisten wohl genau so bewusst. Dennoch gibt es nach wie vor nicht gerade wenige Bereiche, in denen wir noch weit entfernt von einem 50:50 Verhältnis sind. Deshalb haben wir bei Medtronic das Medtronic Women's Network gegründet. In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die Initiative, Schaut vorbei.
03.04.2020 - Pia
Vor drei Wochen wurde ich gefragt, ob ich einen Blog-Artikel über unsere Jubiläumsfeier schreiben möchte. Ich malte mir also schon im Vorhinein eine bunte Veranstaltung aus – so wie das bei Geburtstagspartys halt der Fall ist: bunte Ballons, eine tolle Torte und tolle Geschichten von Medtronic-Urgesteinen. Soweit also der Plan – damals vor drei Wochen, als man noch Pläne gemacht hat. In der Zwischenzeit hat sich das Leben der meisten von uns komplett verändert. Viele sind ins Home Office umgezogen - wir auch. Deshalb möchte ich Euch in diesem Artikel lieber etwas über Veränderungen erzählen und wie diese für uns oft zur Chance für Fortschritt werden. Was 50 Jahre Medtronic Deutschland damit zu tun haben, erfahrt Ihr im Artikel.
14.01.2020 - Michaela & Pia
Wo Licht ist, ist auch Schatten? Nicht für Oliver. Er ist European Marketing Manager in unserem Geschäftsbereich für minimalinvasive Therapien und bringt mit seiner kleinen Videokapsel "PillCam" Licht ins Dunkle, wenn es um die Diagnose verschiedenster Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes geht.
13.01.2020
Am Nikolaustag haben sich unsere dualen Studenten, unser Azubi Beauftragter Andreas und Romina aus dem Geschäftsbereich TCV zu einem MEET & GREET getroffen. Was können unsere jungen Hüpfer von den alten Hasen lernen? Kathi erzählt, wie es war.
11.12.2019 - Kim
Kim ist Praktikant in unserem Herzbereich CVG, wo er momentan seine Bachelorarbeit schreibt. In seinem Blog-Beitrag nimmt er euch mit auf eine virtuelle Reise durch das Herz.
02.09.2019 - Pia
Ich sitze vor einem leeren Word-Dokument und frage mich, wie ich diesen Artikel wohl am besten anfangen könnte. Erstmal Ideen sammeln. Womit geht das wohl besser als mit Google? Auf der Suche nach Inspiration tippe ich in die Suchleiste: „nützliche Apps“. Die intelligente Suche vervollständigt meine Anfrage mit „nützliche Apps Top 100“. Ah, doch so viele...
20.05.2019 - Beate
Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nr. 1. Wenn weder die Änderung des Lebensstils, noch Medikamente ausreichen, kann ein Eingriff, die sogenannte „Renale Denervierung“, eine ergänzende Behandlung sein. Beate erzählt uns heute im Blog von der ersten renalen Denervierung, bei der sie dabei sein durfte.
18.02.2019 - Pia
Nein, ich bin nicht mit dem Kopf auf die Tastatur gefallen. Ihr fragt euch, was das ist? Das ist ein Binärcode. Ein Code, der Informationen durch Sequenzen von zwei verschiedenen Symbolen (hier 0 und 1) darstellt. Das sagt zumindest Wikipedia dazu. Der Code oben bedeutet: Eric aus der IT ist Jahrgangsbester. Darauf sind wir mächtig stolz.
31.01.2019 - Katharina und Alina
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Heute geht es weiter mit Thilo und seinen Jungs.
29.11.2018 - Thilo
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Heute geht es weiter mit Thilo und seinen Jungs.
22.11.2018 - Katja
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Mit Katja wird es heute sportlich, aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
15.11.2018 - Nena
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Mit Nena wird es heute tierisch süß - im wahrsten Sinne des Wortes.
08.11.2018 - Kai
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Heute starten wir mit Kai, der uns von seiner Hochzeit erzählt.
06.11.2018 - Nena und Jörg
Wir sind Nena und Jörg. Wenn man so will, ist unser Job wirklich eine Herzensangelegenheit, denn wir beschäftigen uns täglich mit der Therapie von Vorhofflimmern, einer speziellen Form der Herzrhythmusstörung, die mit Hilfe einer Ablation mit unserem Kryoballon behandelt werden kann.
18.09.2018 - Paulin und Lara
Am Freitag Vormittag starteten wir mit drei Begleitern und vollgepackten Autos Richtung Belgien, in ein kleines, beschauliches Örtchen. Voller Vorfreude erreichten wir gegen 16 Uhr unser Quartier, ein 20-Personen-Häuschen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Zimmeraufteilung hatten schlussendlich alle einen Schlafplatz gefunden. Zur Freude mancher Kollegen durften sich die großen Männer in einem 1,60-Bett eine Doppeldecke teilen.
05.05.2018 - Oliver
Während einer Urlaubsreise habe ich Tansania und und seine Bewohner kennen und lieben gelernt, weshalb das folgende Erlebnis für mich ein ganz besonderes war – konnte ich doch zumindest am Rande mithelfen, dass einem kleinen Kind in Tansania eine dringend notwenige Herz-Operation ermöglich wurde.
15.03.2018 - Anja
Was tun gegen Rückenschmerzen? Am besten erst gar nicht entstehen lassen!
Hier kommt es auf den inneren Schweinehund an – denn ein bewegtes Leben kann sprichwörtlich der "Schmerzfrei-Schlüssel" sein. Doch der heutige berufstätige Erwachsene läuft und bewegt sich einfach zu wenig. Also bringt Bewegung in Euer Leben!
19.12.2017 - Gast
Im November habe ich im Rahmen meines dualen Studiums bei Medtronic mit der Marketingabteilung des Wirbelsäulenbereichs (RTG Spine) zusammengearbeitet. Damit war ich genau zur richtigen Zeit da! Die Vorbereitungen zur Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) waren voll im Gange und ich durfte zum Abschluss meines Aufenthalts in der Abteilung beim Kongress in Stuttgart mit dabei sein.
29.09.2017 - Eva
Ich habe die Gelegenheit genutzt, anlässlich des Weltherztages am 29.09. unserer Abteilung "Herz und Gefäße" einen Besuch abzustatten und drei meiner Kollegen zu bitten, ihre Lieblingsprodukte aus diesem Bereich vorzustellen. Zufällig sind alle drei Produkte sehr klein, leisten aber Großes, wenn es darum geht, Menschen mit Herzerkrankungen zu helfen.
Bühne frei für Nena, Lara und Oliver und ihre "Winzlinge".
28.09.2017 - Carolin
Christian ist Orthopädie-Techniker, 40 Jahre alt, fährt gern Rad oder wandert. Und er trägt ein Stent-Implantat . Vor einiger Zeit erhielt ich einen Anruf von Christian. Ein Stent von Medtronic habe sein Leben gerettet, sagt er, und er möchte sich als Andenken ein Stent-Tattoo auf die Brust stechen lassen.
Aus welchem Material denn ein Stent bestehen würde? Zugegeben, solche besonderen Anfragen erreichen mich nicht oft und ich war anfangs sehr erstaunt.
26.06.2017 - Gast
Mein Name ist Parthena Kambakis und ich gehöre zu den Menschen, die schon einmal ohnmächtig geworden sind. Und damit bin ich nicht allein. In Deutschland ist jeder Zweite im Laufe seines Lebens von einer Ohnmacht betroffen. Pro Jahr erleben in Deutschland eine halbe Millionen Menschen diesen kurzen Bewusstseinsverlust.