Blog
Faszination Medizintechnik
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Faszination Medizintechnik
11.12.2019 - Kim
Kim ist Praktikant in unserem Herzbereich CVG, wo er momentan seine Bachelorarbeit schreibt. In seinem Blog-Beitrag nimmt er euch mit auf eine virtuelle Reise durch das Herz.
02.09.2019 - Pia
Ich sitze vor einem leeren Word-Dokument und frage mich, wie ich diesen Artikel wohl am besten anfangen könnte. Erstmal Ideen sammeln. Womit geht das wohl besser als mit Google? Auf der Suche nach Inspiration tippe ich in die Suchleiste: „nützliche Apps“. Die intelligente Suche vervollständigt meine Anfrage mit „nützliche Apps Top 100“. Ah, doch so viele...
20.05.2019 - Beate
Bluthochdruck ist Volkskrankheit Nr. 1. Wenn weder die Änderung des Lebensstils, noch Medikamente ausreichen, kann ein Eingriff, die sogenannte „Renale Denervierung“, eine ergänzende Behandlung sein. Beate erzählt uns heute im Blog von der ersten renalen Denervierung, bei der sie dabei sein durfte.
29.11.2018 - Thilo
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Heute geht es weiter mit Thilo und seinen Jungs.
22.11.2018 - Katja
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Mit Katja wird es heute sportlich, aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz.
15.11.2018 - Nena
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Mit Nena wird es heute tierisch süß - im wahrsten Sinne des Wortes.
08.11.2018 - Kai
Im Rahmen unserer Initiative "Das schönste Herzklopfen" haben wir einige unserer Kollegen aus unserem Herzbereich CVG (Cardiovascular Group) gebeten, ihren schönsten Herzklopfen-Moment mit uns zu teilen. Heute starten wir mit Kai, der uns von seiner Hochzeit erzählt.
06.11.2018 - Nena und Jörg
Wir sind Nena und Jörg. Wenn man so will, ist unser Job wirklich eine Herzensangelegenheit, denn wir beschäftigen uns täglich mit der Therapie von Vorhofflimmern, einer speziellen Form der Herzrhythmusstörung, die mit Hilfe einer Ablation mit unserem Kryoballon behandelt werden kann.
02.02.2017 - Holger Storcks
„Ich lasse mich wenn möglich nur noch auf der Schnellspur operieren.“ Diesen Satz werden Sie womöglich bislang nicht oder zumindest nicht häufig zu Ohren bekommen haben. Alle Trends deuten aber darauf hin: dies wird sich im Lauf der nächsten Jahre ändern. Seit Mitte der 2000er Jahre ist sie weltweit auf dem Vormarsch, die sogenannte „Fast Track Medizin“. Medizin nun also auf der Überholspur, mit 200 Sachen über den Highway der Krankenversorgung?
19.01.2017 - Gast
Erfreuliche Nachrichten für Eltern aller Neugeborenen in Deutschland: Der GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss der Krankenkassen) hat festgelegt, dass ab jetzt jedes Kind in Deutschland in den ersten Lebenstagen ein Pulsoxymetrie-Screening (Screening = Untersuchung, die Vorstufen, Frühstadien und Risikofaktoren einer Erkrankung feststellt) durchläuft.
29.10.2015 - Carolin Jennessen
Es klingt ein wenig wie Zauberei: Ein 3D Drucker bildet das Herz eines Mädchens nach, das an einer Fehlbildung am Herzen leidet, und hilft dabei die schwierige Operation einfacher zu planen als auf dem gewöhnlichen Weg.
05.12.2014 - Eva-Maria Ernst
Ein Lichtbad gefällig? Oder eine historische Zahnarztpraxis mit einem Bohrer, der noch mit Fußpedal betrieben wurde und entsprechend wenig Umdrehungen hatte (eine sehr angenehme Vorstellung…)? Oder doch lieber ein Amputationsbesteck von 1840?