
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
02.09.2019
Pia
Ich sitze vor einem leeren Word-Dokument und frage mich, wie ich diesen Artikel wohl am besten anfangen könnte. Erstmal Ideen sammeln. Womit geht das wohl besser als mit Google? Auf der Suche nach Inspiration tippe ich in die Suchleiste: „nützliche Apps“. Die intelligente Suche vervollständigt meine Anfrage mit „nützliche Apps Top 100“. Ah, doch so viele...
Als Steve Jobs vor mehr als 10 Jahren das erste iPhone der Belegschaft von Apple vorgestellt hat, hätte wohl kaum jemand gedacht, wie groß der Einfluss von Smartphones auf unser heutiges Leben sein könnte. Ob als Navi, Telefon, Kamera-Ersatz oder leistungsfähiger Mini-Computer – es gibt fast keinen Bereich unseres täglichen Lebens mehr, in dem uns unser Smartphone nicht unterstützt. Immer mobil und immer erreichbar für Freunde, die Familie oder unsere Kollegen. Deshalb haben wir uns gedacht: Warum sollte das also nicht auch für medizinische Implantate, wie Herzschrittmacher, gelten?
Auf den Bildern oben und unten seht Ihr Sara. Sie ist Produktspezialistin in unserem Herzschrittmacherbereich CRHF und dort für unsere Telemedizin "CareLink" verantwortlich. CareLink ermöglicht es Patienten mit kardiologischen Implantaten, Daten von zu Hause direkt an ihre zuständige Klinik zu übertragen. Bei Auffälligkeiten in den Aufzeichnungen der Implantate erhält der Arzt eine Meldung und kann frühzeitig reagieren, zum Beispiel, um einen Termin mit seinem Patienten zu vereinbaren. Bisher haben Patienten dazu ein Zusatzgerät, den sogenannten Patientenmonitor, erhalten.
Unsere neuesten Herzschrittmachermodelle verfügen über die sogenannte BlueSyncTM-Technologie. Diese ermöglicht eine sichere und drahtlose Verbindung über eine App direkt zum Smartphone oder Tablet – unsere MyCareLink HeartTM App.
Ein separater Patientenmonitor ist also nicht mehr notwendig. Die MyCareLink HeartTM App auf dem Smartphone begleitet Patienten in ihrem Alltag und hilft ihnen, ihr Herz immer im Blick zu haben. Die App übermittelt bei Bedarf die Daten des Implantats an die Klinik. Darüber hinaus kann sie auch Schritte zählen und Vitalzeichen dokumentieren. Ein Symptom-Tagebuch hilft dem Patienten, Ereignisse aufzuzeichnen, um diese bei der nächsten Untersuchung mit seinem Arzt zu besprechen. Sich sicher fühlen und gleichzeitig mobil bleiben – mit Hilfe modernster Technik ist das in jedem Alter möglich.
Unsere Initiative „Nimm dein Herz in die Hand“ thematisiert in den nächsten Wochen die MyCareLink HeartTM App und ihre Funktionen. Ihr seid neugierig geworden? Dann folgt uns auf Facebook oder besucht unsere Website.
Pia ist seit 2013 bei Medtronic und im Bereich der Unternehmenskommunikation für alle digitalen Themen verantwortlich.