BLOG
Unsere Produkte und Therapien
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Unsere Produkte und Therapien
10.12.2014 - Gast
In seinem Blogbeitrag „AKÜFI (Abkürzungsfimmel) oder was?“ hat mein Kollege Andreas etwas Licht ins Dunkel der Abrechnungswelt von medizinischen Leistungen im stationären sowie im ambulanten Bereich gebracht. Darauf aufbauend erkläre ich euch heute, wie aus einem stationär behandelten Patienten eine “DRG” wird.
20.10.2014 - Gast
Ich habe in der Vergangenheit schon viel über Vergütungssysteme geplaudert. In diesem Blog-Artikel geht es darum innovative Verfahren in unserem Gesundheitssystem bezahlt zu bekommen.
Diese Neuerungen werden als Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, eben NUB, bezeichnet.
02.10.2014 - Eva-Maria Ernst
Im Juli sorgte eine junge Frau aus Idaho (USA) für Furore in den sozialen Medien: Sierra Sandison, 20 Jahre alt, ist Typ-1-Diabetikerin – und geht mit ihrem Handicap ganz selbstverständlich um. So selbstverständlich, dass sie ihre Insulinpumpe bei einem Schönheitswettbewerb trug. Am Bikini.
19.09.2014 - Gast
Die Strümpfe anziehen – Die Schuhe zubinden – Gehen – Treppensteigen – Mit Messer und Gabel essen – Klingt einfach, ist es aber nicht. Zumindest nicht für ca. 250.000 Menschen bei uns in Deutschland.
12.09.2014- Gast
In meinem ersten Blog-Beitrag habe ich mit Abkürzungen nur so um mich geschmissen. In der Reimbursementwelt existiert, wie in so vielen Fachbereichen, eine eigene Sprache mit viel Jargon. Das dient zum einen der Abgrenzung der Reimburser, Medizincontroller und Kassenvertreter :-), aber vor allem, um eine eindeutige Bezeichnung für die vielen Vergütungsmöglichkeiten und –regelungen parat zu haben.
21.07.2014 - Gast
Reimbursement Manager sind viel damit beschäftigt, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden, die unsere zahlreichen, innovativen Therapien und Diagnostika einsetzen, sich das auch leisten können. Dem Grunde nach versuchen wir also die ökonomischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Patienten die Therapie bekommen, welche sie benötigen.
26.05.2014 - Gast
Als Mitarbeiter im technischen Service mussten wir über viele Jahre Patienten mit implantiertem Defibrillator (ICD) vertrösten, da die Welt der diagnostischen Möglichkeiten im Kernspin, auch Magnetresonanztomographie (MRT/MRI) genannt, für sie ein Tabu bleiben musste.
02.05.2014- Gast
Das hat richtig Spaß gemacht! Nein, natürlich meine ich nicht um 4.30 Uhr aufzustehen, sondern… Aber am besten fange ich ganz von vorne an. Wie in jedem Jahr sind wir im April auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim mit einem Messestand vertreten.
Neuere Artikel | Ältere Artikel