Disease State Management (DSM)
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Disease State Management (DSM)
Über viele Jahre hinweg sind die Verkaufs- und Marketing-Strategien von Medizintechnikunternehmen auf Produkte und Prozeduren ausgerichtet worden. In einem Marktumfeld, welches sich zunehmend von der traditionellen Betrachtung von Produkt und Preis hin zu Bemessung eines tatsächlichen "Mehrwertes" bewegt, ist es notwendig die strategische Perspektive zu erweitern.
Diese Erweiterung der Perspektive auf den Markt übernimmt Disease State Management (DSM), indem die Mitarbeiter ihre Aktivitäten auf die Analyse der Entscheidungswege aller Stakeholder entlang des kompletten Behandlungspfades ausrichten und das Verkaufsteam mit den gewonnenen Erkenntnissen unterstützen.
Konkret kann dieses bedeuten, dass eine Klinik ihre Zuweiserstruktur und deren Entscheidungskriterien im Bereich kolorektaler Chirurgie mit Hilfe des Disease State Managers analysiert und ein Konzept entwickelt, welches die Zuweiser motiviert, mehr Patienten in die Klinik zu überweisen.