
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Aktuelle Herausforderung und Lösungsstrategie in der Kinder-Anästhesie, Kinder-Chirurgie und Kinder-Intensivmedizin
Samstag, 24.02.2018
9:00 bis 17:30
Biomedizinisches Zentrum, UKB (Universitätsklinikum Bonn)
Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann
Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Martin Söhle
Stellvertretender Klinikdirektor, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Für Mediziner im pädiatrischen Arbeitsfeld – egal ob Intensivmediziner, Chirurg oder Anästhesist – nimmt das neurologische Outcome und die damit einhergehende Lebensqualität unserer Patienten eine herausragende Rolle ein.
Der rasante Fortschritt in der Pränataldiagnostik, Fetalchirurgie, Neonatologie, Kinderkardiologie, Kinderchirurgie und Kinderanästhesiologie hat die Sterblichkeit bestimmter Krankheitsbilder zum Teil erheblich reduziert. Welchen Einfluss Neuromonitoring, Operationsverfahren, Hybridverfahren, ECMO-Therapien oder schlichtweg die Einhaltung physiologischer Zielparameter im perioperativen Bereich auf das neurologische Outcome einnehmen, ist noch weitestgehend unklar.
Um dieser »black box« näher auf den Grund zu gehen, ist es unser Ziel, Experten aus allen Bereichen der pädiatrischen Versorgung zusammenzuführen, um sich auf der Suche nach wegweisenden Erkenntnissen interdisziplinär dieser Thematik anzunähern.
Carmen Geuß
Medtronic GmbH
Earl-Bakken-Platz 1
40670 Meerbusch
Telefon: 0172 2068675
E-Mail: carmen.geuss@medtronic.com