Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Ärzten ist ein Motor für die medizinische Innovation und führt zu einer besseren Versorgung der Patienten. Medtronic arbeitet u. a. auf folgenden Wegen mit Ärzten zusammen:
Schulung anderer Ärzte in der Nutzung oder Anwendung unserer Medizinprodukte und Therapien.
Das CoreValve System bietet eine neue Möglichkeit zur Behandlung schwerer Aortenstenosen bei Patienten, die für eine Operation nicht infrage kommen. Medtronics Fortbildungs- und Schulungsprogramme helfen Ärzten, diese Therapie sicher anzuwenden. Ein Teil des Lehrgangs umfasst die Einweisung durch erfahrene Ärzte, die unmittelbaren Zugriff auf Patienten haben und in der neuen Therapie bestens geschult und erfahren sind. Diese ärztlichen Schulungsleiter besuchen Standorte, an denen andere Herzchirurgen noch am Anfang der Anwendung der Therapie stehen. Sie tragen dazu bei sicherzustellen, dass die Best Practices für die Prozedur des CoreValve Systems beachtet werden.
Klinische Forschung soll dazu beitragen, dass die von uns auf den Markt gebrachten Produkte sicher und wirksam sind.
Medtronic arbeitet aktuell mit führenden Forschern weltweit zusammen, um ein noch in der Prüfung befindliches System zur tiefen Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation, DBS) zu erproben, das als Activa®PC+S bezeichnet wird. Es wird in von Prüfärzten gesponserten Studien geprüft und kann in der Zukunft vielleicht die Behandlung von Patienten mit verschiedenen schwerwiegenden neurologischen und psychischen Störungen revolutionieren. Das Prüfsystem von Medtronic ist das erste System, das die Erfassung und Aufnahme von Gehirnsignalen sowie gleichzeitig die gezielte DBS-Therapie ermöglicht. Die Zusammenarbeit ist für diese Forschungstätigkeit von entscheidender Bedeutung, da erste Erfahrungen der Ärzte zu klinischen Studien führen können, die vielleicht eine personalisierte DBS-Therapie ermöglichen werden: Dann könnten die Gerätedaten zur automatischen Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse des einzelnen Patienten dienen.
DBS-Therapie, an deren Entwicklung Medtronic entscheidend beteiligt war, gibt gezielt leichte elektrische Pulse an bestimmte Bereiche des Gehirns ab, um Symptome der Parkinson-Krankheit und anderer Erkrankungen über ein chirurgisch implantiertes Medizinprodukt zu steuern, das sich mit einem Herzschrittmacher vergleichen lässt.
Beratung zu Informationskampagnen oder Materialien für Patienten.
Ärzte arbeiten mit Medtronic beratend an der Erstellung von Schulungsmaterialien für Patienten mit Diabetes mit. Die Perspektive des Arztes im Rahmen der Entwicklung dieser Materialien gewährleistet, dass die Patienteninformationen darauf ausgerichtet sind, wie der Arzt neue Technologien verschreibt und diese mit den Patienten anwendet. Diese Feinabstimmung ist wichtig, da das Diabetesmanagement die aktive Beteiligung des Patienten erfordert, der beispielsweise eine Insulinpumpe und einen Glukosesensor trägt und verwendet.
Erfindung neuer Therapien oder Verbesserung bestehender Behandlungen nach Erfassung eines ungedeckten Behandlungsbedarfs.
Die künstliche Bandscheibe Prestige® von Medtronic wurde vom Neurochirurgen Vincent Treynelis der Universität von Iowa konzipiert: Er wollte geschädigte Bandscheiben der Halswirbelsäule ersetzen und dabei die Bewegungsfähigkeit der Wirbel zueinander erhalten. Da er nicht über die erforderlichen medizintechnischen Kenntnisse verfügte, um diese selbst zu entwickeln, arbeitete er mit dem Produktingenieur Greg Merik von Medtronic zusammen. Gemeinsam entwickelten sie die erste künstliche Bandscheibe für die Halswirbelsäule, die in den USA im Vertrieb erhältlich ist.
Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Ärzten und verfügen über Richtlinien, um sicherzustellen, dass diese Zusammenarbeit prinzipiengetreu und auf zulässige Weise erfolgt.
Wir wissen, wie wichtig das Vertrauen der Öffentlichkeit in unserer Zusammenarbeit ist und setzen uns für Transparenz ein, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und unsere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Ärzten zu pflegen.
Wir hoffen, dass die CMS Open Payments Database (eine öffentlich einsehbare Datenbank der US-Krankenversicherungsbehörde CMS mit Zahlungen an medizinische Fachkräfte) ein wichtiger Schritt zur konsistenten, branchenweiten Offenlegung unserer Zusammenarbeit mit Ärzten sein wird. Dies soll unsere Möglichkeiten zur Pflege dieser wichtigen Zusammenarbeit zu Gunsten der Patienten schützen.
Bereits Jahre, bevor die Offenlegung von Zahlungen in einer Datenbank mit dem US-Krankenversicherungsgesetz „Affordable Care Act“ 2010 in den USA Pflicht wurde, bemühte sich Medtronic um die Eliminierung von Interessenkonflikten und die Gewährleistung, dass Behandlungsentscheidungen basierend auf Bedarf der Patienten und Fachkenntnissen der Ärzte erfolgten.
Erarbeitung der Geschäftsethikstandards von Medtronic zur Einhaltung durch die Mitarbeiter.
Entscheidender Beitrag zur Erarbeitung des AdvaMed Code of Ethics.
Aktive Unterstützung der Einführung früherer Versionen des „Physician Payments Sunshine Act“ zur Offenlegung von Zahlungen an Ärzte.
Beginn der quartalsweisen Veröffentlichung einer Liste gemeinnütziger Spenden an US-Kunden und -Organisationen zur Unterstützung medizinischer Konferenzen, gemeinnütziger Veranstaltungen, Forschung und von Programmen zur Information der Öffentlichkeit.
Zusage der freiwilligen Veröffentlichung der Vergütungen für Leistungen von Ärzten.
Erstellung von Grundprinzipien und Standards zur Zusammenarbeit mit Ärzten.
Beginn der Offenlegung von Beratungszahlungen und Lizenzgebühren an US-Ärzte auf medtronic.com.
Verabschiedung des „Physician Payments Sunshine Act“ als Bestandteil des US-Krankenversicherungsgesetzes „Patient Protection and Affordable Care Act“ durch den US-Kongress.
Zahlungen an Ärzte durch Medtronic und andere Hersteller werden auf der Website „CMS Open Payments“ offengelegt.
Medtronics erstes, revolutionäres Produkt – ein tragbarer, Herzschrittmacher – war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmensgründer, Earl Bakken, und einem Herzchirurgen an der medizinischen Fakultät der Universität von Minnesota.
Tiefe Hirnstimulation zur Behandlung von Parkinson-Krankheit und die Insulinpumpentherapie sind andere Innovationen von Medtronic, die aus der Zusammenarbeit entstanden sind.
Zusammenarbeit von Ärzten mit Unternehmen hat zur Entwicklung von Penicillin, Cortison, Computertomographie, Laser-Augenchirurgie, Verhütungspillen, der Impfungen gegen Windpocken und Hepatitis sowie Knietotalendoprothesen geführt.
Medtronic ist der Überzeugung, dass Transparenz unabdingbar ist, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in unsere Zusammenarbeit zu erhalten. Medtronic hat Millionen Dollar investiert, um robuste und genaue Meldesysteme und -prozesse zu entwickeln, damit sichergestellt ist, dass wir unsere Daten gemäß den Vorschriften der US-Krankenversicherungsbehörde CMS melden.
Mit mehr als vier Jahren Erfahrung bei der Meldung von Zahlungen an Ärzte wird Medtronic CMS weiter mit Feedback zur Weiterentwicklung der „CMS Open Payments Database“ unterstützen.
Die Möglichkeit, mit Ärzten zusammenzuarbeiten, ist für die gesamte Medizintechnik- und Pharmabranche ein wichtiges Thema. Erfahren Sie mehr darüber, was andere Organisationen bewegen: