placeÖsterreich (Austria)

Adipositas ist eine Krankheit, keine Wahl1.

Es ist an der Zeit, Fehlinformationen, Stigmatisierung und Scham bei Übergewicht und Adipositas zu beenden2!

Adipositas ist

  • eine globale Gesundheitsepidemie1
  • verursacht durch verschiedene Faktoren4,5
  • ein behandelbarer Krankheitszustand5

Adipositas ist KEIN(E)

  • Schuldfrage1,3
  • Mangel an Willenskraft3
  • Krankheit, die allein bewältigt werden muss5

„Übergewicht und Adipositas sind definiert als abnormale oder übermäßige Fettansammlung, welche die Gesundheit beeinträchtigen kann“4

Was ist der „BMI“?

„Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelten Personen mit einem BMI über 25kg/m2 als übergewichtig und Personen mit einem BMI über 30kg/m2 als adipös“4

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Indikator, um den Fettanteil des Körpers einer Person abzuschätzen. Da die Statur, das Geschlecht oder die individuelle Zusammensetzung des Körpers aus Fett- und Muskelgewebe nicht berücksichtigt wird, ist dieser nur mäßig gut geeignet, um das metabolische Risiko (Entwicklung von Komorbiditäten) zu ermitteln. Aufgrund der einfachen Berechnung und internationalen Vergleichbarkeit wird dieser aber trotzdem hauptsächlich verwendet4,6.

Bei Berechnung des BMI (in kg/m2) wird das Körpergewicht (in kg) durch das Quadrat der Körpergröße (in m) dividiert4,6.

WICHTIG: Bei Schwangerschaft, nicht abgeschlossenem Körperwachstum (Kinder und Jugendliche) sowie bei Sportlern/Bodybuildern ist der BMI nicht aussagekräftig6.

Die folgenden Informationen sollen eine hilfreiche Aufklärung darstellen, dienen jedoch nur zu Informationszwecken und können daher eine medizinische Beratung nicht ersetzen. Diese Informationen können daher auch nicht als Alternative zum Gespräch mit einem/r Arzt/Ärztin verwendet werden. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die bereitgestellten Informationen aktuell, vollständig oder genau sind. Medtronic übernimmt keine Verantwortung für Personen, die aufgrund der bereitgestellten Informationen einen potentiellen Schaden erleiden. 

Für weiterführende Informationen sowie für Fragen zu Ihrer Gesundheit und deren Behandlung sprechen Sie bitte unbedingt mit Ihrem/r Arzt/Ärztin.
Referenzen:

  1. Medizinische Universität Wien (01/04/2023). Adipositas kann behandelt werden – mehr Aufklärung gefordert. https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/neews-im-februar-2021/adipositas-kann-behandelt-werden-mehr-aufklaerung-gefordert/
  2. Österreichische Adipositas Allianz (01/04/2023). Ziele. https://www.adipositas.at/#ziele
  3. Obesity Action Coalition (01/04/2023). What is Obesity? https://www.obesityaction.org/education-support/learn-about-obesity/causes/
  4. World Health Organization (01/04/2023). Obesity and Overweight. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/obesity-and-overweight
  5. Österreichische Adipositas Gesellschaft (01/04/2023). Was ist Adipositas? https://www.adipositas-austria.org/was-ist-adipositas.html
  6. Österreichische Gesellschaft für Ernährung (01/04/2023). BMI. https://www.oege.at/category/ernaehrung-von-a-z/
  7. Busetto L., Sbraccia P., Vettor R., Obesity management: at the forefront against disease stigma and therapeutic inertia. Eating and Weight Disorders - Studies on Anorexia, Bulimia and Obesity (2022)    27:761–768 https://doi.org/10.1007/s40519-021-01217-1