
Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Informationen für Interessierte Medtronic Österreich
Nach Herzkreislauferkrankungen und Krebserkrankungen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache, die zweithäufigste Ursache einer Demenz und die häufigste Ursache einer Behinderung im Erwachsenenalter. Neben dem Schicksalsschlag für jeden einzelnen Patienten entstehen durch den Hirnschlag auch immense Gesundheitskosten.
Jeder vierte Betroffene bleibt behindert und ist nicht mehr in der Lage, ein selbstständiges Leben zu führen. Ein Schlaganfall-Patient muss so schnell wie möglich in ein Krankenhaus mit Schlaganfall-Expertise gebracht werden.
Die Anzeichen, die auf das Auftreten eines Schlaganfalls hindeuten, sind zahlreich und vielfältig1,3. Sie sind insbesondere vom genauen Ort der Verletzung abhängig.
Es kann vorkommen, dass diese Symptome rasch zurückgehen, bis hin zu einer Rückkehr zum normalen Zustand innerhalb einiger Sekunden oder Minuten, wenn die Arterienverstopfung sich von alleine auflöst. In diesem Fall spricht man von einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA). Das Schlaganfallrisiko ist nach einer transitorischen ischämischen Attacke jedoch sehr hoch. Daher ist es dringend erforderlich, sich an eine medizinische Fachkraft zu wenden.
Menschen jeden Alters sind von Schlaganfällen betroffen, einschließlich Kindern. Ein Viertel der Schlaganfälle betrifft Personen unter 65 Jahren.4
Der FAST Test
F-A-S-T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Der Test hilft dabei, Schlaganfälle innerhalb weniger Sekunden festzustellen. Eine schnelle Versorgung entscheidet darüber, wie schwer die durch einen Schlaganfall verursachten Zellschäden im Gehirn sind.
Ischämische Schlaganfälle können zahlreiche Ursachen haben, insbesondere können sie erblich oder altersbedingt sein. Die größten Risikofaktoren sind Folgende2:
Sie können etwas bezüglich dieser Faktoren unternehmen, indem Sie mit Ihrem Arzt sprechen und seinen Ratschlägen folgen.
Ein Schlaganfall, häufig auch als „Hirnschlag“ bezeichnet, wird durch die Verstopfung oder das Einreißen eines Gefäßes verursacht, das Blut zum Gehirn oder innerhalb des Gehirns transportiert. Dieses Ereignis führt zu mangelnder Sauerstoffversorgung, was die Funktion eines oder mehrerer Bereiche des Gehirns gefährdet.
Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen:
Der ischämische Schlaganfall führt zu einer plötzlichen Unterbrechung des Blutflusses im Gehirn und kann folgende Ursachen haben:
Ein Teil des Gehirns wird nicht mehr mit Blut versorgt, wodurch die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen unzureichend ist. Dies führt zum Absterben von Gehirnzellen. Innerhalb von einer Minute werden 1,9 Millionen Neuronen zerstört.
Der Schlaganfall ist eine wirkliche Herausforderung für die öffentliche Gesundheit: Er steht bei den Ursachen für erworbene Behinderungen bei Erwachsenen an erster Stelle. Tatsächlich tritt zwar bei etwa der Hälfte der Opfer eines ischämischen Schlaganfalls eine deutliche Besserung ein, doch können erhebliche Behinderungen – bis hin zum vollständigen Verlust der Selbstständigkeit - entstehen.
Schlaganfälle stellen nach Herzinfarkt und Krebs die dritthäufigste Todesursache bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen dar1.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.