
Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Krebsschmerzen und chronischen Neuropathischen Schmerzen.
Mehr erfahren20. Oktober 2019
Geringeres Mortalitätsrisiko mit der Ballonkyphoplastie vs. konservativer Behandlung1
Sie erreichen uns ab sofort von Montag - Freitag von 9 - 17 Uhr unter der gebührenfreien Telefonnummer 00800 266 632 82. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu Ihrem Herzschrittmacher (Defibrillator oder Loop-Recorder) und oder auch zur telemedizinischen Nachsorge (Medtronic CareLink Services).
In Österreich sterben 32.000 Menschen pro Jahr aufgrund einer Herz-Kreislauferkrankung. Was wissen Sie über kardiologische Implantate, die Ihr Herz unterstützen können?
Mehr erfahrenWir sind stolz darauf, Initiativen zur Aufklärung von Herzerkrankungen zu unterstützen und wollen dazu beitragen, das Bewusstsein für Herzinsuffizienz zu schärfen. (Zur Verfügung gestellt von Medtronic Deutschland)
Mehr erfahrenZur Welt-Kontinenzwoche brechen wir ein Tabu. Wir sprechen über Inkontinenz. Millionen von Menschen leiden unter Inkontinenz. Aber viele schweigen darüber, aus Scham, oder weil sie denken, dass man nichts dagegen tun kann. Aber es gibt Behandlungsmöglichkeiten, und Menschen mit Inkontinenz sind nicht allein.
MEHR ERFAHREN