
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Schweiz prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich der Website richtet sich ausschliesslich an medizinische Fachpersonen (Ärzte, Pflegeberufe, Spitalverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Medtronic, Parkinsonvereinigungen, Unterstützende und Betroffene weltweit kommen zusammen, um zu informieren, sensibilisieren und mobiliseren.
Machen Sie mit und werden Sie Teil der globalen Bewegung #UniteforParkinsons
WAS IST <br>PARKINSON?<sup>1</sup>
Eine chronische, fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, bei der vor allem Beweglichkeit und Bewegungsablauf gestört sind.
Mit dem Fortschreiten der Erkrankung sinkt die Produktion von Dopamin im Gehirn. Die betroffene Person ist dadurch nicht mehr in der Lage, ihre Bewegungen normal zu kontrollieren.
PARKINSON: <br><br>SYMPTOME UND <br>VERLAUF
Häufigste Symptome der Parkinson-Krankheit
MEDTRONIC
DBS THERAPIE
Die DBS-Therapie (Deep Brain Stimulation, Tiefe Hirnstimulation) von Medtronic kann die Parkinson-Symptome bei richtig ausgewählten Patienten mit elektrischen Impulsen lindern.
Doris Wieland hat sich entschieden, sich einer Gehirnoperation zu unterziehen, um die Symptome ihrer Parkinson-Krankheit zu lindern. Die Sendung "Puls" hat sie dabei begleitet.
Weiter zur Puls-SendungDie Vereinigung Parkinson Schweiz informiert, unterstützt und begleitet Parkinson-Betroffene und Angehörige im Umgang mit der Krankheit.
Weiter zu Parkinson Schweizwww.epda.eu.com