Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlasen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Glukoseverlauf und zeigt Schwankungen, die sich mit HbA1c und Blutzuckermessung (BZ) alleine nicht immer bestimmen lassen.*
Wenn Sie die CGM-Funktion Ihrer Pumpe** nutzen, können Sie Ihren Glukoseverlauf rund um die Uhr beobachten. Wenn die Pumpe mit einem Guardian™ 2 Link Transmitter und dem optimierten Enlite™ Glukosesensor verbunden ist, werden die Werte über Funk an Ihr MiniMed™ 640G übertragen. Die Werte werden alle 5 Minuten aktualisiert und auf dem Display in Farbe angezeigt. Diese regelmäßigen Werte geben Ihnen Aufschluss über Ihren Glukosespiegel und machen Sie unabhängiger von BZ-Messungen**. Den Glukosesensor brauchen Sie nur alle 6 Tage zu wechseln.
DIE EVIDENZ
Die Vorteile von CGM gegenüber der alleinigen Blutzuckerselbstmessung (BZ-Messung) sind klinisch belegt. Studien zeigen dass:
CGM vier Mal so viele schwere Glukoseentgleisungen als die alleinige BZ-Messung identifiziert (BZSM)1
CGM den HbA1c signifikant senken kann, nachweislich um bis 1% im Vergleich zur alleinigen BZ-Messung.2
WELCHE VORTEILE HAT ES FÜR MICH?
Die Erfahrungsberichte von Patienten, die CGM nutzen, sind überwältigend und
Eltern berichten, dass sie sich mehr entspannen können und nicht mehr das Bedürfnis haben den Blutzucker ihrer Kinder während der Nacht zu messen
Sportbegeisterte und Studenten erzählen, dass sie sich besser konzentrieren können und weniger Ängste mit sich tragen
Menschen, die ein sehr aktives Leben führen, berichten, dass sie ihren zahlreichen Aktivitäten unbesorgter nachgehen können
Schwangere Frauen oder Frauen, die schwanger werden möchten, berichten von verbesserten HbA1c-Werten
Der kleine Sensor, wird ins Unterhautfettgewebe eingeführt und kann bis zu 6 Tage lang getragen werden. Der Sensor ist mit einem kleinen Transmitter*** verbunden, der die Glukosewerte per Funk an den Monitor z.B. die Insulinpumpe überträgt.
Glukosewerte werden aktuell ermittelt, und alle fünf Minuten wird Ihnen ein Wert angezeigt und grafisch dargestellt. Weiterhin werden Trendpfeile als Indikator für die Stärke der Glukose-Änderung angezeigt. Der Anwender erhält Alarme bei Verlassen des individuell einstellbaren Zielbereiches und erhält somit die Möglichkeit, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verbesserung des HBA1c und eine bessere Einstellung zu erreichen.
KOSTENERSTATTUNG CGM
Sie möchten mehr über die Kostenerstattung von CGM erfahren? In dem Bereich "Kundenservice" unter "Downloads" haben wir Ihnen eine Broschüre zur CGM Beantragung hinterlegt
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Insulingabe im Rahmen einer sensorunterstützen Pumpentherapie und einem modernen Diabetesmanagement.
MINIMED™ 640G CGM SYSTEM
Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie mit der Insulinpumpe MiniMed™ 640G mit SmartGuard™
Dazu brauchst Du nur Deine MiniMed™ 640G Insulinpumpe und folgendes Zubehör:
Transmitter: Guardian™ 2 Link
Sensor: Enlite™
Software: CareLink™ Personal
Die MiniMed™ 640G mit SmartGuard™ Technologie ist Insulinpumpe und CGM Monitor in einem Gerät. Weltweit einzige Insulinpumpe für Typ-1-Diabetiker mit klinisch nachgewiesener vorausschauender Hypoglykämievermeidung.1 Dieses System ist für Personen geeignet, die neben der Insulinpumpe keinen zusätzlichen Monitor für CGM mitführen möchten und automatisch vor Hypoglykämien geschützt werden wollen.
SMARTGUARD – DER DIABETES-SCHUTZENGEL
SmartGuard bietet Schutz bei Nutzung der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch Unterbrechung der Insulinzufuhr, wenn sich der Glukosespiegel einem niedrigen Grenzwert nähert und startet wieder automatisch, wenn sich die Glukosewerte erholen.
Eine Studie zu SMART-Guard mit 24 Patienten hat gezeigt:2
Ø 3,1 ± 1,03 Abschaltungen pro Tag Ø 58,8 ± 7,1 Minuten pro Abschaltung Ø 155 ± 47 Minuten: Gesamtzeit der Abschaltungen pro Tag
1. Kaufman FR, et al. Diabetes Care. 2001;24(12):2030-2034
2. Raccah D, Sulmont V, Resnik Y, et al. Incremental value of continuous glucose monitoring when starting pump therapy in patients with poorly controlled type 1 diabetes: the RealTrend Study. Diabetes Care. 2009;32(12):2245-2250
* Die CGM-Funktion kann optional mit der MiniMed 640G Insulinpumpe genutzt werden. CGM ist keine generelle Kassenleistung
** Diese Daten sollen die Blutzuckermessung nicht ersetzen, sondern ergänzen. BZ-Messungen aus der Fingerbeere sind erforderlich, bevor Sie die Insulinabgabe anpassen und zur Kalibrierung des Glukosesensors. Die CGM-Werte dürfen bisher nicht direkt für Therapieentscheidungen genutzt werden. Therapieanpassungen müssen stets auf Grundlage von Blutzuckermesswerten bestätigt werden.
Der Guardian™ 2 Link Transmitter ist nur mit der MiniMed™ 640G Insulinpumpe kompatibel.
Der MiniLink™ Transmitter ist mit der MiniMed® Veo™ Insulinpumpe kompatibel.