
Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Global Heroes - Medtronic Twin Cities Marathon, Minneapolis/St. Paul, MN, USA
7.–9. Oktober 2016
Langstreckenlauf war noch nie einfach. Und er wird noch schwieriger, wenn der Körper zur Barriere wird. Für Langstreckenläufer, bei denen Erkrankungen wie Herzkrankheit, Diabetes, Rückenmarksstörungen, chronische Schmerzen oder neurologische Störungen diagnostiziert sind, ist dies die Realität. Aber die Begeisterung für den Langstreckenlauf und das Leben ändert sich damit nicht.
Seit 2006 haben die Medtronic Foundation und die Initiative Twin Cities in Motion jeden Oktober Menschen aus aller Welt nach Minnesota gebracht, um an einem einzigartigen Langstreckenlauf für Sportler, die von Medizintechnik unterstützt werden, teilzunehmen. Bisher haben 234 Global Heroes aus 34 Ländern die wunderschöne Strecke zurückgelegt, die entlang der Seen und durch die Stadtviertel von Minneapolis und St. Paul verläuft.
Jeder von ihnen vertritt sein Land und seine Erkrankung, vorwiegend jedoch die Rückkehr zu einem "aktiven Leben".
"Global Heroes sind beeindruckende Menschen mit beeindruckenden Geschichten", meint Jacob Gayle, President der Medtronic Foundation. "Mit dieser Möglichkeit schaffen wir eine Plattform, damit sie diese Geschichten mit der Welt teilen, andere mit ähnlichen Erkrankungen und Beeinträchtigungen erreichen und sie hoffentlich ermutigen können, hinsichtlich ihrer Gesundheit aktiv zu werden."