
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Schweiz prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich der Website richtet sich ausschliesslich an medizinische Fachpersonen (Ärzte, Pflegeberufe, Spitalverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Harnverhalt
Die InterStimTM Therapie sendet durch einen implantierten Stimulator schwache elektrische Impulse zu den Sakralnerven, die nahe des Steissbeins liegen. Die Sakralnerven kontrollieren die Blase und die am Urinieren beteiligten Muskeln. Wenn die Kommunikation zwischen Gehirn und Sakralnerven ausbleibt, können die Nerven nicht für eine ordnungsgemässe Funktion der Blase sorgen.
Die schwachen elektrischen Impulse der Medtronic InterStimTM Therapie steuern die Sakralnerven. Sie unterstützen die Kommunikation zwischen Gehirn und Nerven, sodass die Blase und die damit zusammenhängenden Muskeln ordnungsgemäss funktionieren.
Die InterStimTM Therapie ist eine Option, um die Symptome von Harnverhalt bei Personen zu behandeln, bei denen konservativere Therapiemethoden nicht zum Erfolg führen und der Harnverhalt nicht durch Blockaden wie Tumore oder eine vergrösserte Prostata ausgelöst wird.
Die sakrale Neuromodulation kann die Symptome vieler Menschen lindern, die unter Harnverhalt leiden. Die InterStimTM Therapie ist reversibel und kann jederzeit abgebrochen werden, indem das Gerät ausgeschaltet oder entfernt wird. Im Gegensatz zu anderen chirurgischen Behandlungsoptionen bei Harnverhalt beginnt die InterStimTM Therapie mit einer Testphase. In dieser Testzeit können Sie Erfahrungen sammeln, wie die Therapie auf Sie wirkt und wie sie arbeitet, bevor Sie sich für die Implantation entscheiden.
Die Implantation eines InterStimTM Systems ist wie alle chirurgischen Eingriffe mit ähnlichen Risiken wie Schwellung, Blutergüsse und Blutung verbunden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie sich diese Risiken minimieren lassen.
Eine sakrale Neuromodulation kann bei Ihnen zum Beispiel folgende Nebenwirkungen auslösen:
Die Probleme lassen sich möglicherweise chirurgisch, medikamentös oder durch Umprogrammierung lösen. Diese Ereignisse können mit der Zeit auch ausbleiben. Es besteht die Möglichkeit, dass einige davon stets wiederkehren. Diese Therapie ist nicht für jeden geeignet, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Die InterStimTM Therapie ist seit 1994 CE-gekennzeichnet. Weltweit wurde das InterStimTM System mehr als 225.000 Menschen mit verschiedenen Blasen- oder Darmfunktionsstörungen implantiert. Das System bietet Personen, die mit konservativeren Behandlungsmethoden des Harnverhalts keinen Erfolg hatten, eine bewährte Therapieoption.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.