
Sie verlassen nun die Website der Medtronic Österreich GmbH und werden zu einer anderen Website weitergeleitet.
Auf dieser Website werden länderspezifische Inhalte zur Verfügung gestellt, die für Österreich nicht relevant sind und ausländischen Bestimmungen bzw. Regulierungen unterliegen.
Bitte informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
RMS
Harald Bauer ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er lebt nahe bei Wien, reist gerne, ist ein begeisterter Sportler und verbringt mit seiner Familie die gemeinsame freie Zeit gerne in der Heimat seiner Frau, in Norwegen.
RMS steht für: "Respiratory- und Monitoring Solutions" und gehört zum Bereich der Anästhesie-Intensivmedizin.
Ich arbeite als Senior Connect Me Representative und kümmere mich so um Verkaufsaktivitäten aus dem Büro heraus, ohne die Kunden persönlich zu sehen. Dabei bin ich seit 20Jahren spezialisiert auf den Bereich der Anästhesie- und Intensivmedizin, einem sehr komplexen Bereich mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Diese Rolle ist noch relativ neu und nicht 100% in Stein gemeißelt. Somit sind die Arbeitstage wenig vorhersehbar, und ich habe auch alle Freiheiten mir die Rolle gut zu gestalten und meine Erfahrung und mein Wissen einzubringen. Mein Hauptfokus ist der Verkauf unserer Anästhesie- und Intensivmedizinischen Produkte aus dem Office, somit remote – oder wie wir es in Medtronic nennen „Connect.Me“, ohne sie selbst persönlich zu besuchen. Dazu integrieren wir laufend neue digitale Kommunikationskanäle in unseren Tagesablauf und in die Kundenkommunikation: Video-Produkttrainings, Videokonferenz-Systeme, elektronische Lernplattformen für Kunden etc.
Es ist für Medtronic eine neue Herangehensweise an den Gesundheitsmarkt und wir lernen im europäischem Connect.Me Team derzeit täglich voneinander durch „Sharing Best Practices“. Viele Kunden kennen noch die herkömmlichen Verkaufsmodelle – und genau auch diese Kunden von unserem neuen digitalen System zu überzeugen, ist ein großer Anreiz.
Ich habe eine Vision für dieses Verkaufsmodell und glaube fest daran, dass wir damit für bestimmte Kundengruppen optimale Lösungen anbieten können. Auch durch die informelle Zusammenarbeit im Connect.Me Team, in dem ja Kollegen aus verschiedenen Business-Bereichen zusammenarbeiten, können wir für unsere KundInnen Produktgruppen übergreifende Lösungen im Bereich Patientensicherheit und verbessertem Patienten Outcome erarbeiten.
Kreatives Denken, um die Situation des Gegenübers am Telefon zu verstehen. Ich muss Probleme abklären können, ohne meinen Kunden vor mir zu haben – und über die richtigen Fragestellungen den Bedarf des Kunden genau definieren. Der Verkaufsprozess ist somit anders zu gestalten; ich kann mich nicht auf Mimik und Gestik im persönlichen Gespräch verlassen, sondern muss meine Interaktionen mit dem Kunden dementsprechend anpassen.
Besonders einprägend waren die vielen Kundengespräche während der Covid-19 Krise um gemeinsame Lösungen für IntensivpatientInnen zu finden. Gerade in dieser schwierigen Situation konnten wir hier gemeinsam mit unseren Kunden die Versorgung der PatientInnen mit unserem, für die Heilung besonders wichtigen RMS Beatmungsportfolio gewährleisten.
Aber auch innerhalb von Medtronic ist hier in dieser Zeit ein außergewöhnlicher Teamspirit und Zusammenhalt, übergreifend über alle Abteilungen entstanden. Das macht mich stolz für dieses Team arbeiten zu dürfen.
Ich betreue Kunden „remote“, also ohne sie selbst persönlich zu besuchen, im Gegensatz zu meinen KollegInnen die im Außendienst täglich Österreich bereisen. Damit habe ich die Chance, meine Kunden rascher als der „klassische“ Außendienst zu erreichen und schneller auf Kundenwünsche reagieren zu können.