
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Schweiz prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich der Website richtet sich ausschliesslich an medizinische Fachpersonen (Ärzte, Pflegeberufe, Spitalverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Gastroparese
Ihr Arzt wird Sie mit Ihrer EnterraTM Therapie weiter betreuen.
Beachten Sie während der Erholungsphase die Hinweise Ihres Arztes. Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände oder Tätigkeiten, die mit starkem oder wiederholtem Beugen, Drehen, Springen oder Strecken verbunden sind. Diese Bewegungen können Ihre Elektroden schädigen oder verlegen oder die Fähigkeit des Neurostimulators zur Stimulation beeinträchtigen.
Sie sollten die Stimulation eigentlich nicht spüren. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Symptome erneut auftreten oder Sie unter neuen oder ungewohnten Bauchschmerzen, Krampfanfällen, Übelkeit oder Erbrechen leiden, da diese Symptome auf ein Problem mit Ihrem Stimulator hinweisen können.
Es ist normal, zwei bis sechs Wochen nach dem Eingriff noch leichte Schmerzen zu haben. Ihr Arzt wird Sie behandeln, wenn Sie unter starken Schmerzen leiden.
Ihr Arzt kann die Einstellungen des Neurostimulators normalerweise während einer Programmiersitzung in der Praxis anpassen, um Ihre Symptome bestmöglich unter Kontrolle zu halten.
Er wird Nachsorgetermine festlegen, um Ihren Fortschritt zu beobachten. Zu einem typischen Nachsorgeplan zählen Praxisbesuche eine Woche nach dem Eingriff, eine, drei und sechs Monate nach dem Eingriff, und bei Bedarf auch danach. Halten Sie diese Nachsorgetermine konsequent ein, da sie nach Notwendigkeit Gelegenheit bieten, die Therapie zu beurteilen und Systemanpassungen durchzuführen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Adresse ändert. Achten Sie darauf, Ihre Krankengeschichte bei einem Arztwechsel dem neuen Arzt zu übermitteln. Tragen Sie Registrierungskarte für Ihr Gerät stets bei sich und verteilen Sie Kopien an jeden Ihrer Gesundheitsbetreuer (Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Pflegepersonal usw.).
Häufig ist eine kombinierte Behandlung notwendig, um die Symptome einer Gastroparese unter Kontrolle zu halten. Ihr Gastroenterologe, Endokrinologe oder Hausarzt betreut Sie weiterhin und wird Ihnen bei Bedarf eine zusätzliche Therapie verordnen.
Sie sollten eine Liste mit Ernährungstipps erhalten. Halten Sie auch unbedingt alle speziellen Ernährungsvorgaben ein, die Ihnen Ihr Arzt empfiehlt.
Sie werden mit dem Neurostimulator eine Bedienungsanleitung für Patienten sowie eine Implantatträger-Karte erhalten, bevor Sie das Spital verlassen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch und tragen Sie die Karte bei sich.
Eine elektrische Magenstimulation soll die Symptome von chronischer, medikamentenresistener Übelkeit und Erbrechen in Verbindung mit einer Gastroparese idiopathischen oder diabetischen Ursprungs bessern.
Die elektrische Magenstimulation stellt jedoch keine Heilung dar. Nicht alle Patienten ziehen einen Nutzen aus einer elektrischen Magenstimulation. Falls ein Nutzen vorhanden ist, wird der Grad der Verbesserung von Person zu Person variieren. Eine Wirksamkeit des EnterraTM Neurostimulators für diese Art der Anwendung wurde bisher nicht nachgewiesen.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt bei Fragen zu Ihrer Therapie, zu Ihren Medikamenten, körperlichen Aktivitäten, Ernährungsempfehlungen, Nachsorgebesuchen und sonstigen Problemen.
Rufen Sie Ihren Arzt, wenn Sie nicht den selben Grad der Besserung während der Therapie wahrnehmen wie zuvor. Falls Ihre Symptome wieder aufkommen, bewahren Sie Ruhe und rufen Sie Ihren Arzt, wenn
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.