Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen.

×

Skip to main content

SMART Trial

SMall Annuli Randomized To Evolut™ or SAPIEN™*

Für Patient:innen mit kleinem Anulus sind die SMART-Daten eindeutig: Die Evolut™ Transkatheter Aortenklappenimplantation (TAVI) zeigt eine überragende Klappenperformance im Vergleich zur SAPIEN™ Plattform mit exzellenten Patienten-Outcomes nach einem Jahr1.

Die SMART Studie

Nicht nur TAVI, sondern Evolut™

Der SMall Annuli Randomized To Evolut™ or SAPIEN™* Trial, oder SMART Trial, ist eine prospektive, multizentrische, internationale, randomisiert kontrollierte Studie, die das selbstexpandierende (SE) Evolut™ TAVI System von Medtronic mit dem ballonexpandierbaren (BE) SAPIEN™* System von Edwards Lifesciences bei Patient:innen mit kleinem Anulus (≤ 430 mm²) und schwerer symptomatischer nativer Aortenklappenstenose vergleicht.

Die aktuellen 1-Jahres-Daten bestätigen, dass sich diese modernen Transkatheter Aortenklappen bei dieser Patientengruppe anders verhalten und gewähren den Ärzt:innen entscheidende Einblicke, um die Behandlungsentscheidungen an die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen anzupassen.

Hier sehen Sie die Präsentation von Dr. Herrmann vom ACC.


 

0:00 / 0:00

SMART Studie im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Sehen Sie sich die EuroPCR 2024 Roundtable Diskussion mit Prof. Sabine Bleiziffer, Dr. Didier Tchétché und Prof. Flavio Ribichini an.

0:00 / 0:00

Wie werden die Ergebnisse der SMART-Studie unsere Praxis und Entscheidungsfindung bei TAVI beeinflussen?

Alle einblenden

SMART Trial 1-Jahresdaten

Die Evolut™ TAVI zeigt eine bessere Klappenperformance im Vergleich zur SAPIEN™* Plattform bei Patient:innen mit kleinem Anulus nach
1 Jahr.1

4x weniger

bioprothetische 
Klappendysfunktion (BVD)

Evolut™ TAVI: 9,4 %
SAPIEN™* TAVI: 41,6 %

Klinische Ergebnisse:
Gesamtmortalität, Schlaganfall mit bleibender Einschränkung oder Rehospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz nach 1 Jahr.

Differenz, -1,2 % (90 % KI -4,9 %, 2,5 %), p < 0,001 für Nichtunterlegenheit
Hazard-Ratio, 0,90 (95 % KI 0,56–1,43)

TAVI graph

Evolut™ TAVI bietet bessere Ergebnisse bei der Wiederherstellung eines nahezu normalen Blutflusses bei Patient:innen mit kleinem Anulus

nach 1 Jahr im Vergleich zur SAPIEN™*‡1 Plattform.

3.5x weniger

≥ moderates PPM nach 30 Tagen im Vergleich zur Sapien™* Plattform.

p < 0,001

Evolut™ TAVI: 10,3 %
SAPIEN™* TAVI: 35,1 %

 

 

 

10

x seltener

Auftretende residuale Gradienten äquivalent zu einer moderaten AS ≥ 20mmHg
prä-AVR

im Vergleich zur SAPIEN™* Plattform nach 1 Jahr

p < 0,001

Evolut™ TAVI: 3,2 %
SAPIEN™* TAVI: 32,2 %

Für Frauen einen Unterschied bewirken

Studiendesign

Studien-Endpunkte

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zum SMART Trial, besuchen Sie . Nutzen Sie die Identifikationsnummer NCT04722250, um die Details der Studie zu sehen.

Real-World Ergebnisse

Die Medtronic CoreValve™/Evolut™ Plattform wird von einer breiten Studienlage gestützt.

Entdecken Sie die Evidenz-Zusammenfassungen und Real-World Daten.

Verwendete Klappengenerationen: Evolut™ PRO+ 78,0 %, Evolut™ PRO 17,1 %, Evolut™ FX 4,3 %, Evolut™ R 0,6 %; SAPIEN™*3 Ultra 80,8 %, SAPIEN™*3 19,2 %

™* Handelsmarken Dritter sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle anderen Handelsmarken gehören zu Medtronic.

† Bei Patient:innen mit kleinen Anuli (Fläche ≤ 430 mm2) in einer All-Comers Studie, bestehend aus einer Mehrheit von Teilnehmer:innen mit geringem chirurgischen Risiko (52,1 %).

‡ Klappenperformance ist definiert als die Freiheit von bioprothetischer Klappendysfunktion (BVD) nach 12 Monaten. BVD setzt sich zusammen aus: hämodynamische strukturelle Klappendysfunktion (mittlerer Gradient ≥ 20 mmHg), nichtstrukturelle Klappendysfunktion (schweres PPM oder ≥ moderate Aortenregurgitation), Thrombose, Endokarditis und Aortenklappen-Reintervention.

§ Bitte lesen Sie unter die vollständigen Studieninformationen nach inkl. einer Übersicht über Patientenein- und -ausschlusskriterien.

1. Herrmann HC, Mehran R, Blackman DJ, et al. Self-Expanding or Balloon-Expandable TAVR in Patients with a Small Aortic Annulus. N Engl J Med. 2024. Online ahead of print. doi: 10.1056/NEJMoa2312573.

2. Blakemore E. . Washington Post. Published June 24, 2022. Accessed on March 19, 2024.

DISCLAIMER

Detaillierte Informationen über Bedienungshinweise, Implantationsverfahren, Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Komplikationen sind den Produkthandbüchern für CoreValve™ Evolut™ R, CoreValve™ Evolut™PRO, Evolut™ PRO+ und Evolut™ FX zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Medtronic Repräsentanten und/oder auf der Medtronic Website unter medtronic.de.

Informationen zu den jeweiligen Produkten finden Sie in den Gebrauchsanweisungen unter . Handbücher können unter Verwendung einer aktuellen Version aller führenden Internet-Browser eingesehen werden. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie den Adobe Acrobat® Reader zusammen mit dem Browser.

Der Handelsname von Evolut™ R lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ R System, der Handelsname von Evolut™ PRO lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ PRO System, der Handelsname von Evolut™ PRO+ lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ PRO+ System und der Handelsname von Evolut™ FX lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ FX System.

© 2024 Medtronic. Alle Rechte vorbehalten, Medtronic, das Medtronic-Logo und "Engeneering the extraordinary" sind Marken von Medtronic™.* Handelsmarken Dritter sind Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle anderen Marken sind Handelsmarken eines Medtronic-Unternehmens.