Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlasen Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
DIESE WEBSITE VERWENDET COOKIES
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Injektionsport zur Verabreichung von Insulin für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes
EINFACH
Zur Injektion wird die Nadel des Pens oder der Spritze (Kanülenlänge: 5-8 mm, Durchmesser < 28 Gauge) in den i-Port Advance eingeführt und das Insulin verabreicht. Das Insulin wird dann über die biegsame Kanüle des Ports in den Körper abgegeben ohne die Haut mit der Nadel zu durchstechen.2
BEQUEM
Der i-Port Advance kann im Alltag bei allen Aktivitäten getragen werden–auch beim Sport, beim Schlafen oder beim Baden. So bleiben Sie im Alltag flexibel.2
SCHMERZFREI
Anstelle von durchschnittlich 15 Nadelstichen (Bolus- und Basalgaben) in drei Tagen, wird der i-Port Advance nur alle drei Tage gelegt3.
DIABETES-BEHANDLUNG MIT DEM I-PORT ADVANCE
Sie können Ihre aktuelle Diabetes-Behandlung mit dem i-Port Advance fortführen.4 Er kann sowohl für Basal- wie auch für Bolusgaben verwendet werden. Sie sollten lediglich 60 Minuten Zeit zwischen Basal- und Bolusgaben verstreichen lassen.
FÜR WEN IST DER i-PORT ADVANCE GEEIGNET?
Für Menschen, bei denen Typ-1-Diabetes neu diagnostiziert wurde und die noch nicht bereit für eine Insulinpumpe sind
Für Menschen, die an Typ-2-Diabetes erkrankt sind und noch nicht mit der Insulineinnahme vertraut sind – dies stellt eine Möglichkeit dar den Übergang zur Spritzentherapie zu erleichtern
Für jeden Diabetiker, der Angst vor Spritzen hat und physischen Auswirkungen, wie Druckstellen und Narben
Für Kinder, die oft Angst bekommen, wenn eine Insulininjektion mit Spritze notwendig ist
Wie wende ich den i-Port Advance an?
Der i-Port Advance muss alle 2-3 Tage gewechselt werden. Die Handhabung wird im Video gezeigt.
Anlage des i-Port Advance Injektionsports
- (03:55)
innerhalb Deutschlands 0800-6464633
aus dem Ausland +492159-8149370
24/7 kostenfreie Notfallrufnummer
QUELLEN
1 Riley D, Raup G. Impact of a subcutaneous injection device on improving patient care. Nurs Manage. 2010;41(6):49–50
2 Rabbone I, Bobbio A, Di Gianni V, Sacchetti C, Cerutti F. Intensive insulin therapy in preschool-aged diabetic children from multiple daily injections to continuous subcutaneous insulin infusion through indwelling catheters. J Endocrinol Invest. 2008;3 (3):193-195
3 Hanas R, Adolfsson P, Elfvin-Akesson K et al. Indwelling catheters used from the onset of diabetes decrease injection pain and pre-injection anxiety. J Pediatr.2002;140(3)315-320
4 Blevins T, Shwartz SL, Bode B et al. A study assessing an injection port for administration of insulin.Diabetes Spectr. 2008;21(3):197–202