FALLSTUDIEN AUS DEM GESUNDHEITSWESEN Value-based Healthcare
Einblicke in die Transformation des Gesundheitswesens hin zu einer nutzenbasierten Versorgung
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Einblicke in die Transformation des Gesundheitswesens hin zu einer nutzenbasierten Versorgung
Die Teilnehmer der digitalen MedTech-Vertriebskonferenz des Bundesverbands Medizintechnologie am 22. September 2020 waren sich einig: Für ein nachhaltiges und patientenorientiertes Gesundheitswesen braucht es einen Qualitätswettbewerb, der den heute immer noch dominierenden Preiswettbewerb ablöst. Die Medtronic-Experten präsentierten den „Value-based Healthcare“-Ansatz und zeigten, wie das Medizintechnologieunternehmen auf Produkt- und auf Systemebene als Partner für eine qualitätsorientierte Versorgung agiert.
Politische Entscheidungsträger in Deutschland setzen sich für die schnelle Digitalisierung der Gesundheitsleistungen des Landes ein. Jörg Debatin, CEO des Health Innovation Hub, einer vom Deutschen Gesundheitsministerium gegründeten neutralen Plattform zur Förderung des Stakeholder-Dialogs, meinte: „Dies ist ein iterativer Prozess, der größere und kleinere Schritte beinhaltet. In den letzten Jahren brachte das Gesundheitsministerium ungefähr 20 Gesetzesinitiativen mit digitalem Bezug ein.“
458KB
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Krankenhäuser am 13. März 2020 aufgefordert, planbare Eingriffe – soweit medizinisch vertretbar – zu verschieben, um Kapazitäten für COVID-19 Patienten zu schaffen.1 Bislang fehlen öffentlich zugängliche Modellierungen zu den Auswirkungen dieser Maßnahme auf zukünftige Kapazitätsbedarfe. Die Autoren möchten unter Verwendung vorhandener Daten und einfacher Annahmen einen Beitrag zur Diskussion leisten und damit die Vorbereitung auf die nächste Phase in der Bewältigung der aktuellen Pandemie unterstützen.
Weitere Fallstudien finden Sie auf unserer globalen Website.