Close

Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland

Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.

Schliessen OK(opens new window)

Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.

×

Bestätigen Sie, dass Sie Angehöriger der medizinischen Fachkreise sind.

Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).

Patienten finden Informationen hier.

Skip to main content
Medtronic Logo
Menü Schließen
Suchen Schließen
Clear
SearchLoading
  • Deutsch
  • Deutschland (Germany)
  • Adriatic Arabia Argentina Australia and New Zealand Bangladesh Belgique (Belgium) België (Belgium) Brasil (Brazil) Bulgaria Canada Canada Europe Central/Eastern, Middle East & Africa Česká republika (Czech Republic) Chile 中国 (China) Colombia Costa Rica Србија (Serbia) Danmark (Denmark) Deutschland (Germany) Ecuador España (Spain) Europe France Ελλάδα (Greece) 香港特區 (Hong Kong SAR) Indian Subcontinent Ireland Israel  ישראל Italia (Italy) 日本 (Japan) Latinoamérica Magyarország (Hungary) México (Mexico) Nederland (Netherlands) Norge (Norway) Österreich (Austria) Panama Paraguay Perú (Peru) Philippines Polska (Poland) Российская Федерация (Russia) Portugal Puerto Rico Romania العربية الشرق Middle East Schweiz (Switzerland) Singapore Slovenská republika (Slovak Republic) South Africa and Sub-Sahara 대한민국 (South Korea) Suisse (Switzerland) Suomi (Finland) Sverige (Sweden) 台灣地區 (Taiwan) ประเทศไทย (Thailand) Türkiye (Turkey) United Kingdom United States Uruguay Україна (Ukraine) Tiếng Việt (Vietnam)
  • Patienten
    • Zurück
    • Überblick
    • Erkrankungen
    • Therapien
    • Diabetes
  • Fachkreise
    • Zurück
    • Überblick
    • Therapien und Prozeduren
    • Produkte
    • Integrated Health Solutions
    • Diabetes
    • Customer Care
    • Medtronic Connect E-Store
    • Training und Education
    • Reimbursement
  • Unser Unternehmen
    • Zurück zu Unser Unternehmen
    • Überblick
    • Medtronic in Deutschland
    • Unsere Leitsätze
    • Zahlen und Fakten zu Medtronic
    • Führungspersönlichkeiten
    • Weltweite Standorte
    • Unsere Geschichte
    • Karriere
    • Presse und Medien
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Unsere Position
    • Zurück zu Unsere Position
    • Überblick
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Zugang zur Gesundheitsversorgung
    • Inklusion, Diversität und Gleichheit
    • Beitrag zu einem gesunden Planeten

Startseite BrainSense™ Technologie

Schreib deine
eigene
Geschichte

Menschen mit Parkinson fallen oft die einfachsten Tätigkeiten mit der Zeit immer schwerer. Hier kommt die THS ins Spiel.

Mehr Lebensqualität. Ganz real.

parkisons-stats-de

Gehen Sie weiterhin Ihren Lieblingsbeschäftigungen nach

Die tiefe Hirnstimulation (THS) unterstützt Menschen dabei, so unabhängig wie möglich zu bleiben. Sie hilft Ihnen, ihre Bewegungssymptome zu kontrollieren, wenn ihre Medikamente nicht mehr wirken. 

Der Medtronic Percept™ PC Neurostimulator mit BrainSense™ Technologie ermöglicht ein erfüllteres Leben mit Parkinson. Mit unseren THS-Neurostimulatoren können Sie Ihre Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, um bis zu 39 %1–4 verbessern und gleichzeitig medikamentenbedingte Komplikationen um bis zu 61 %2–4 reduzieren. 

Während Sie über die THS und deren Vorteile lesen, sollten Sie allerdings auch berücksichtigen, dass der Erfolg der Medtronic THS von folgenden Faktoren abhängt:

  • Sorgfältige Auswahl der Kandidaten für die THS-Therapie. Eine THS-Therapie ist nicht für jeden Patienten geeignet.
  • Gute chirurgische Platzierung der THS-Elektrode.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf dem THS-Portal.
Mehr zum Thema (opens new window)

Weniger Tremor
 

Die THS-Therapie ist für die Behandlung der Bewegungssymptome der Parkinson-Krankheit zugelassen: Zittern, Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten.5-6

Mehr Lebensqualität

Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, um bis zu 39 %1–4 mit unserer THS-Therapie. Patienten berichteten Verbesserungen wie eine Steigerung des emotionalen Wohlbefindens. Es ist weniger unangenehm, in die Öffentlichkeit zu gehen, sie können sich leichter bewegen und haben weniger körperliche Beschwerden.

Fünf Stunden länger
 

Eine gute Bewegungskontrolle bedeutet, dass keine belastenden Symptome wie Zittern, Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten auftreten. Eine THS-Therapie kann im Vergleich zu einer alleinigen medikamentösen Behandlung pro Tag bis zu 5 zusätzliche Stunden gute Bewegungsfähigkeit ohne Dyskinesien ermöglichen.b,2

Bereit für die Zukunft

Während die Parkinson-Erkrankung fortschreitet, kann die elektrische Stimulation der THS-Therapie ohne weiteren operativen Eingriff angepasst werden.

Sehen Sie sich Janas THS-Geschichte an

0:00
0:00 / 0:00
Einem Freund per E-Mail senden
Falsche E-Mail-AdressePrimary Email Address*Weitere E-Mail-Adresse hinzufügenFalsche E-Mail-AdresseVon*Nachricht
StornierenE-Mail senden
320x240640x4801280x960Benutzerdefinierte Größe
Link einbetten
Um diesen Inhalt mit anderen zu teilen, kopieren Sie diesen Code und fügen Sie ihn ein:Größe einbetten640x480
StornierenAlles auswählen
Link freigeben
Um diesen Inhalt mit anderen zu teilen, kopieren Sie diesen Link und fügen Sie ihn ein:
StornierenAlles auswählen

Das sagen die Experten ...

Percept PC mit der BrainSense-Technologie stellt eine bahnbrechende Veränderung dar.

Mit dieser Technologie können Ärzt*innen die Therapie anhand von Daten zur neuronalen Aktivität noch passgenauer an den jeweiligen individuellen Bedarf der Patient*innen anpassen.

Prof Andrea Kühn
Professorin für Neurologie in der Sektion Bewegungsstörungen und Neuromodulation der Charité – Universitätsmedizin in Berlin

Portrait-Kuhn-square

Personalisieren Sie Ihre Therapie – Erfahren Sie, was möglich ist

Der Percept™ PC Neurostimulator mit BrainSense™ Technologie erfasst und speichert die Daten von Gehirnsignalen direkt über die implantierten direktionalen SenSight™ Elektroden.c Die Signale können auch während der Therapie aufgezeichnet werden – innerhalb und außerhalb der Klinik. Die BrainSense™ Technologie bietet Ihrem Arzt reale Daten, die die THS-Therapie in Aktion zeigen. Anhand dieser Daten kann Ihr Arzt Ihre Einstellungen anpassen und Ihre Behandlung personalisieren, sodass sie Ihren Medikamenten und Ihrem individuellen Aktivitätsniveau entspricht.

Hören Sie den Neurologen Dr. Alan Whone (England) über THS

"Eine der aufregendsten Therapien ist sicherlich die DBS, weil sie eine so große Wirkung hat. (...) Es kann sehr befriedigend sein, Menschen an diesem Punkt ihrer Parkinson-Krankheit zu betreuen und an einer Behandlung mit so großem Nutzen beteiligt zu sein."

Dr. Alan Whone, Neurologe
Bristol Brain Center, Southmead Hospital

Eine Behandlung,
so einzigartig wie Sie selbst

  1. Der Percept™ PC Neurostimulator wurde speziell im Hinblick auf größeren Komfort entwickelt.d
    • 20 % kleiner als die Vorgängergeneration Activa™ PCe
    • 20 % dünner als die Vorgängergeneration Activa™ PCf
  2. Er ist kleiner und mit einer Batterie ausgestattet, die länger hält. g
  3. Es ist das erste und einzige THS-System, das Ganzkörper-MRT-Scans sowohl mit sogenannten 1,5-Tesla- als auch mit 3-Tesla-MRT-Geräten mit bedingter MRT-Sicherheith ermöglicht.

Medtronic percept with programmers
THS-Systeme Vergleichsübersicht ansehen
dbs-systems-comparison-sheet-for-patients-de-thumbnail-image

a Anzahl der einzelnen implantierten Patienten (d. h. „neue Patienten“) Stand Januar 2020.
b Gemessen mittels Unified Parkinson Disease Rating Scale (UPDRS) IV
c Signal ist möglicherweise nicht bei allen Patienten vorhanden oder messbar
d NDHF1550-188790  Percept PC (model B35200) INS Dimensional Analysis Report, v2.0.
e Gesamtes Gerätevolumen.
f Bezieht sich auf die Dicke des Gehäuses.
g Im Vergleich zum Gerät der Vorgängergeneration Activa™ PC. Bei Konfiguration mit gleichartigen Einstellungen und ohne Sensorverwendung.
h Medtronic THS-Systeme sind bedingt MRT-sicher, das heißt, dass MRT-Scans nur unter bestimmten Bedingungen sicher durchgeführt werden können. Wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden, kann die MRT eine Erwärmung des Gewebes verursachen, insbesondere an den implantierten Elektroden im Gehirn, was zu schweren und dauerhaften Verletzungen oder zum Tod führen kann. Bevor Sie sich einer MRT unterziehen, sollten Sie immer mit dem Arzt sprechen, der die THS-Therapie betreut, um so festzustellen, ob Sie dafür geeignet sind und um die möglichen Vorteile und Risiken einer MRT zu besprechen. Für weitere Informationen rufen Sie bitte Medtronic unter +49(0)2159 8149 171 an.

Literatur

  1. Deuschl G S-BC, Krack P, et al. . A Randomized Trial of Deep-Brain Stimulation for Parkinson’s Disease. New Eng J Med 2006;355:896-908.
  2. Weaver FM FK, Stern M, and the VA CSP #468/NINDS Study Group. . Bilateral deep brain stimulation vs best medical therapy for patients with advanced Parkinson disease: a randomized control trial. JAMA 2009;301:63-73.
  3. Williams A GS, Jenkinson C, et al. . Deep brain stimulation plus best medical therapy versus best medical therapy alone for advanced Parkinson’s disease (PD Surg trial): a randomised, open-label trial. Lancet Neurology 2010;9:581-591.
  4. Schuepbach WMM RJ, Knudsen K, Volkmann J, Krack P, Timmermann L, et al. Neurostimulation for Parkinson’s Disease with Early Motor Complications. New England Journal of Medicine 2013;368:610-622.
  5. Schuurman PR, Bosch DA, Bossuyt PM, et al. A comparison of continuous thalamic stimulation and thalamotomy for suppression of severe tremor. N Engl J Med. 2000;342(7):461-468. 
  6. Rehncrona S, Johnels B, Widner H, Tornqvist A-L, Hariz M, Sydow O. Long-term efficacy of thalamic deep brain stimulation for tremor: Double-blind assessments. Movement Disorders. 2003;18:163-70

Haftungsausschluss: Die hier aufgeführten Informationen ersetzen nicht die Empfehlungen Ihres Arztes. Detaillierte Informationen über Bedienungshinweise, Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Komplikationen sind dem Produkthandbuch zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem medizinischen Fachpersonal.

  • Open share options
  • Drucken
  • Email
  • Copy Link
  • Close share options
Facebook Youtube LinkedIn

Patienten

  • Erkrankungen und Therapien
  • Diabetes eShop

Fachkreise

  • Produkte und Therapien und Prozeduren
  • Integrated Health Solutions
  • Customer Care
  • Medtronic Connect eStore
  • Produkthandbücher

Unser Unternehmen

  • Überblick
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Medtronic in Deutschland
  • Leitsätze
  • Karriere
  • Presse und Medien
  • Informationen für Investoren
  • Corporate Governance(opens new window)
  • Voice Your Concern
  • Lieferkettensorgfaltspflichten

Unsere Position

  • Überblick
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Zugang zur Gesundheitsversorgung
  • Inklusion, Diversität und Gleichheit
  • Beitrag zu einem gesunden Planeten
Medtronic logo with tagline Engineering the extraordinary
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
14028429-de-emea Zuletzt aktualisiert November 2024 © 2025 Medtronic