Close

Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland

Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.

Schliessen OK(opens new window)

Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.

×

Bestätigen Sie, dass Sie Angehöriger der medizinischen Fachkreise sind.

Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).

Patienten finden Informationen hier.

Skip to main content
Medtronic Logo
Menü Schließen
Suchen Schließen
Clear
SearchLoading
  • Deutsch
  • Deutschland (Germany)
  • Adriatic Arabia Argentina Australia and New Zealand Bangladesh Belgique (Belgium) België (Belgium) Brasil (Brazil) Bulgaria Canada Canada Europe Central/Eastern, Middle East & Africa Česká republika (Czech Republic) Chile 中国 (China) Colombia Costa Rica Србија (Serbia) Danmark (Denmark) Deutschland (Germany) Ecuador España (Spain) Europe France Ελλάδα (Greece) 香港特區 (Hong Kong SAR) Indian Subcontinent Ireland Israel  ישראל Italia (Italy) 日本 (Japan) Latinoamérica Magyarország (Hungary) México (Mexico) Nederland (Netherlands) Norge (Norway) Österreich (Austria) Panama Paraguay Perú (Peru) Philippines Polska (Poland) Российская Федерация (Russia) Portugal Puerto Rico Romania العربية الشرق Middle East Schweiz (Switzerland) Singapore Slovenská republika (Slovak Republic) South Africa and Sub-Sahara 대한민국 (South Korea) Suisse (Switzerland) Suomi (Finland) Sverige (Sweden) 台灣地區 (Taiwan) ประเทศไทย (Thailand) Türkiye (Turkey) United Kingdom United States Uruguay Україна (Ukraine) Tiếng Việt (Vietnam)
  • Patienten
    • Zurück
    • Überblick
    • Erkrankungen
    • Therapien
    • Diabetes
  • Fachkreise
    • Zurück
    • Überblick
    • Therapien und Prozeduren
    • Produkte
    • Integrated Health Solutions
    • Diabetes
    • Customer Care
    • Medtronic Connect E-Store
    • Training und Education
    • Reimbursement
  • Unser Unternehmen
    • Zurück zu Unser Unternehmen
    • Überblick
    • Medtronic in Deutschland
    • Unsere Leitsätze
    • Zahlen und Fakten zu Medtronic
    • Führungspersönlichkeiten
    • Weltweite Standorte
    • Unsere Geschichte
    • Karriere
    • Presse und Medien
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Unsere Position
    • Zurück zu Unsere Position
    • Überblick
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Zugang zur Gesundheitsversorgung
    • Inklusion, Diversität und Gleichheit
    • Beitrag zu einem gesunden Planeten

Startseite Unser Unternehmen Unser mutiges Ziel

down arrow dark

Die Zukunft des Gesundheitswesens

Unser mutiges Ziel

Die größten Herausforderungen unserer Welt angehen

PDF-Datei herunterladen (opens new window)

Die Gesundheitsversorgung ist zutiefst persönlich. Von der Geburt eines neuen Familienmitglieds bis zur Pflege eines alternden Elternteils: Unsere wertvollsten, emotionalsten und schwierigsten Momente hängen mit der Gesundheitsversorgung zusammen.

Dabei ist derzeit das Gesundheitswesen selbst nicht „gesund“.

Millionen Menschen weltweit leiden weiterhin unter den Auswirkungen komplexer und belastender Gesundheitsprobleme. Jeden Tag gehen uns alltägliche Momente des menschlichen Lebens verloren. Der Besuch des örtlichen Supermarktes. Zu sehen, wie ein Enkelkind das erste Tor schießt. Oder einfach nur ein Gespräch bei einer Tasse Kaffee.

Für viele Menschen sind diese Ereignisse praktisch nicht realisierbar. Bei manchen werden sie durch die Belastung ersetzt, sich täglich mehrfach Insulin spritzen zu müssen. Für andere sind es Stunden, in denen sie ihre Angehörigen zur ärztlichen Sprechstunde oder Pflegeterminen fahren bzw. begleiten. Und schlimmstenfalls wird das normale Leben von einer Krankheit beherrscht, die es unmöglich macht, auch nur ein Glas Wasser zu heben.

Krankheitsbelastungen sind nicht nur mit hohem persönlichem Aufwand verbunden, sondern verursachen auch hohe gesellschaftliche Kosten. Die Ausgaben steigen, sie sinken nicht. In den Jahren 2010 bis 2018 stiegen die weltweiten Gesundheitsausgaben kontinuierlich an und erreichten 8,3 Billionen Dollar oder 10 % des globalen BIP.1

Hinzu kommt, dass die Menschen kränker denn je in die Krankenhäuser kommen. Begleiterkrankungen betreffen nichtweiße Menschen in einem Ausmaß, das nicht hingenommen werden kann. Wir haben uns zu sehr auf verschreibungspflichtige Medikamente verlassen. Und all dies wird durch Probleme des Zugangs noch verschärft: Mehr als 40 % der Weltbevölkerung können die medizinische Versorgung nicht innerhalb einer Stunde zu Fuß erreichen.2

2018 wurden weltweit 8,3 Milliarden Dollar für die Gesundheit ausgegeben

0:00
0:00 / 0:00
Einem Freund per E-Mail senden
Falsche E-Mail-AdressePrimary Email Address*Weitere E-Mail-Adresse hinzufügenFalsche E-Mail-AdresseVon*Nachricht
StornierenE-Mail senden
320x240640x4801280x960Benutzerdefinierte Größe
Link einbetten
Um diesen Inhalt mit anderen zu teilen, kopieren Sie diesen Code und fügen Sie ihn ein:Größe einbetten640x480
StornierenAlles auswählen
Link freigeben
Um diesen Inhalt mit anderen zu teilen, kopieren Sie diesen Link und fügen Sie ihn ein:
StornierenAlles auswählen

Wir können unmittelbar auf eine Fülle von Technologien zurückgreifen. Das müssen wir uns zunutze machen, um die heutigen Herausforderungen zu bewältigen. Erkrankungen früher erkennen. Sie früher behandeln. Ungleichheiten in der Versorgung von Patient*innen abbauen. Und den gleichberechtigten Zugang zur Versorgung von Patient*innen für alle sicherstellen. Die Gesellschaft verlangt es — und verdient es auch. Die Welt kann nicht auf den einen Tag warten. Wir müssen heute handeln, insbesondere angesichts einiger beunruhigender Entwicklungen.

Aufbruch mit Tempo

Der Weckruf der Pandemie hat gezeigt, wie eng Gesundheit und Wohlstand zusammenhängen. Mit den geradezu explodierenden Kosten rollt auf die Regierungen eine gewaltige Kostenlawine zu. Und vor dem Hintergrund der Pandemie werden chronische Erkrankungen immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

Jedes Jahr fallen 41 Millionen Menschen chronischen Krankheiten zum Opfer. Das sind fast drei Viertel aller Todesfälle weltweit.3 Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen und Diabetes machen 80 % aller Todesfälle durch chronische Krankheiten aus.3 Und viele dieser Erkrankungen sind vermeidbar – oder zumindest behandelbar, sofern sie frühzeitig erkannt werden. Unsere Fortschritte bei der allgemeinen Lebenserwartung verlieren an Tempo. Die Menschen leben zwar länger, aber sie leben auch mehr Jahre bei schlechterer Gesundheit.4

Die Zunahme chronischer Erkrankungen sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern ist eine schleichende Katastrophe. Diese Krise beherrscht zwar nicht so viele Schlagzeilen wie die Pandemie, aber sie ist real – und sie ist beängstigend.

Unser Potenzial neu denken

Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, müssen wir neu entscheiden, was die Gesundheitsversorgung leisten und wie sie funktionieren kann. Wir müssen höhere Maßstäbe setzen und auch erreichen. Das erfordert weitreichende Visionen und zukunftsweisende Kooperationen.

Dies verlangt von Unternehmen wie Medtronic, ihr Potenzial zu überdenken und die Schnelligkeit sowie den Umfang ihrer Leistungen für die Welt neu zu denken. Als führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie verbessern unsere Produkte und Dienstleistungen jeden Tag das Leben von Millionen von Menschen – und tun dies auch weiterhin, und zwar tagtäglich in jeder Sekunde einer jeden Stunde von zwei Menschen. Doch wir müssen noch mehr tun.

Wir können mehr Menschen auf sinnvollere Weise und schneller helfen. Während einige davon profitieren, gehen zu viele leer aus. Dies ist unsere dringende Verantwortung.

Stellen Sie sich eine Welt vor ...

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der:

  • Lungenkrebs in nur einem minimalinvasiven Eingriff erkannt, diagnostiziert und behandelt werden kann.
  • Alle können Chirurg*innen wählen, die für ihre Erkrankung die beste Wahl sind. Selbst wenn diese von der anderen Seite der Welt operieren.
  • Diabetespatient*innen erhalten eine vorbeugende und individuelle Betreuung, ohne die Notwendigkeit irgendwelcher „Piekser“.
  • Ein winziger implantierter Sensor meldet dem ärztlichen Fachpersonal, wann Patient*innen untersucht werden müssen, noch bevor sie es überhaupt merken.
  • Alle Menschen haben gleiche Zugangsbedingungen zum Gesundheitswesen.

Wir lassen uns von dem inspirieren, was möglich ist, aber noch nicht erreicht wurde.

Unser mutiges Ziel

Das Richtige für unsere Welt und das Beste für uns als Unternehmen sind deckungsgleich. Wir müssen unsere Erwartungen an das, was Innovation leisten kann, neu definieren, und zwar ausgehend davon, warum wir überhaupt innovieren: um die menschlichen Lebensbedingungen zu verbessern. Um dies zu erreichen, werden wir unser Führungspotenzial ausschöpfen.

Das ist unser mutiges Ziel: Wir wollen das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie werden.

Als weltweit führendes Unternehmen ist es unsere Aufgabe und Verpflichtung, die hochkomplexen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen, vor denen unsere Welt heute steht. Dafür machen wir uns stark. Wir beschränken uns nicht auf technische Geräte bei unserem Vorhaben, mehr Menschen auf vielfältigere Weise zu helfen als je zuvor.

Angetrieben von diesem mutigen Ziel achten wir darauf, dass die Struktur unseres Unternehmens unserem Ziel entspricht. Wir haben unser Geschäftsmodell weiterentwickelt, um näher bei unseren Kunden zu sein und Barrieren zu überwinden, die uns am schnellen Handeln hindern. Wir haben unsere Kultur geändert, um mutig voranzuschreiten und unser Engagement für Qualität und der Sicherheit von Patient*innen zu intensivieren.

 

PDF herunterladen: Unser mutiges Ziel(opens new window)

Unsere Verpflichtungen

Um den Anforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden, treiben wir die Innovation aus vier Gründen noch weiter voran.

Lebensverändernde Technologien

Der menschliche Körper ist das komplexeste Betriebssystem auf diesem Planeten. Die Entwicklung von Lösungen zu seiner Heilung erfordert nicht nur technische Zielstrebigkeit, sondern auch ein tiefes Verständnis der menschlichen Anatomie. Wir streben nach lebensverändernder Innovation, und nicht in kleinen Schritten.

Als unser Mitbegründer Earl Bakken in den späten 1950er Jahren den ersten batteriebetriebenen Herzschrittmacher entwickelte, war dies revolutionär. Die heutige Technologie kann medizinische Wunder vollbringen, die jenseits unserer damaligen Vorstellungskraft liegen. Patient*innen mit Parkinson, die endlich ihren Morgenkaffee mit ruhiger Hand halten können. Linderung von chronischen Schmerzen, damit Patient*innen wieder mit ihren Kindern spielen können. Es ist offensichtlich: Bahnbrechende Technologien erweitern das Spektrum des Machbaren.

Aber Technologie allein kann die Herausforderungen, denen wir heute gegenüberstehen, nicht lösen.

Erfahrungen, bei denen der Mensch an erster Stelle steht

Da die Gesundheitsversorgung etwas Persönliches ist, müssen wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen allen Patient*innen, Ärzt*innen und Pflegekräften, für die wir tätig sind, die bestmöglichen Erfahrungen bieten.

Die Krankenhäuser haben mit Kapazitätsengpässen zu kämpfen, und die Anwender*innen sind überfordert. Gleichzeitig erwarten die Patient*innen mehr von ihrer medizinischen Versorgung. Sie erwarten – zu Recht – Leistungen, die ihnen dabei helfen, sich schneller zu erholen und rascher nach Hause zurückzukehren.

Ob es sich nun um den kleinsten Herzschrittmacher der Welt handelt oder um eine winzige Kapsel, mit der Ärzt*innen in Ihren Verdauungstrakt blicken können - minimalinvasive Eingriffe beschleunigen die Genesung, verringern das Infektionsrisiko und verkürzen den Krankenhausaufenthalt.5-7

Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen bedeutet, dass die Gesundheitssysteme effizienter arbeiten können und die Patient*innen sich wieder dem widmen können, was sie am meisten lieben. Und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, ist eine Verpflichtung, die auch unsere weltweit mehr als 90.000 engagierten Mitarbeitenden einbezieht. Wir schaffen eine integrative, vielfältige Kultur der Verbundenheit. Wir wissen, dass dies nicht nur richtig ist, sondern auch gut für unser Geschäft und dazu beiträgt, dass wir weiterhin die lebensverändernden Therapien anbieten können, die die Patient*innen verdienen.

Erkenntnisgestützte Versorgung

Zur Bewältigung der weltweit hochkomplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen müssen auch Millionen weiterer Patient*innen erreicht werden. Nicht nur jedes Jahr, sondern jeden Tag.

Wir sind entschlossen, durch Daten und künstlicher Intelligenz (KI) schnellstmöglich neue Maßstäbe zu setzen, um die Gesundheitsversorgung vorausschauender und persönlicher zu gestalten. Das Tempo der technologischen Innovation beschleunigt sich. KI durchdringt unser tägliches Leben – vom Smartphone bis zum intelligenten Haus. Und wir werden fordern, dass das Gesundheitswesen damit Schritt hält.

Angetrieben von Fortschritten bei der Rechenleistung erleben wir eine exponentielle Weiterentwicklung bei Kommunikationsnetzen, Sensoren, Robotik, virtueller Realität und KI. Diese Fortschritte ermöglichen die Entwicklung intelligenter Medizinprodukte und der Daten, die diese Geräte antreiben werden. Wie wäre es beispielsweise mit einer Insulinpumpe, die die Gewohnheiten der Patient*innen erlernt und sie individuell anleitet, damit sie ihr Insulin besser dosieren können?

Die Möglichkeiten gehen über die Leistungssteigerung der einzelnen Geräte hinaus. Es gibt enorme Chancen, die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Mit dem Ausbau des 5G-Netzes können wir Daten schneller übertragen – beispielsweise Millionen von Bilder und Videos von Operationen auf der ganzen Welt –, um andere Ärzt*innen zu schulen. Sich um die Gesundheit der Patient*innen zu kümmern, bedeutet natürlich auch, sich um ihre Gesundheitsdaten zu kümmern. Da Daten genutzt werden, um bessere Behandlungsergebnisse und eine hoffnungsvollere Zukunft zu ermöglichen, werden wir die uns anvertrauten Daten mit Nachdruck schützen.

Bessere Ergebnisse für alle

Die vielleicht größte Barriere auf dem Weg zu unserem globalen Versprechen ist der Zugang zur Gesundheitsversorgung.

Damit die Gesundheitsversorgung für alle funktioniert, müssen wir sie demokratischer gestalten. Wir müssen ihren Zugang erleichtern. Wie das Internet ist auch die Gesundheitsversorgung allgegenwärtig – aber nicht alle haben Zugang dazu. In Schwellenländern stellen die fehlende Infrastruktur, das mangelnde Bewusstsein und die fehlende medizinische Ausbildung eine echte Herausforderung dar. Die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation stellten fest, dass 2017 die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung hatte.8 Aber auch in den USA gibt es große Versorgungsunterschiede. Der Zugang zu medizinischer Versorgung sollte kein Luxus sein, der davon abhängt, wo auf der Welt man sich befindet oder welche Hautfarbe man hat. Wir setzen uns dafür ein, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Und um positive Behandlungsergebnisse zu erzielen, die weit über unsere Produkte hinausgehen.

Es ist offensichtlich, dass die Regierungen diese Herausforderung nicht allein bewältigen können. Und die Erwartungen an die Unternehmen sind hoch, diese Lücke zu schließen. Durch Konzentration auf Innovation, Kooperationen, Bildung und Interessenvertretung(opens new window) wollen wir den Zugang zum Gesundheitswesen verbessern. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt, indem wir lebensverändernde Technologien entwickeln, die die Gesundheitsversorgung und Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Gesamtkosten senken. Beseitigung struktureller und sozialer Barrieren für die Gesundheitsversorgung durch Investitionen in den Aufbau von Kapazitäten für medizinisches Fachpersonal, die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und NGOs. Und Mobilisierung zum Abbau von Benachteiligungen im Gesundheitswesen durch die Zusammenarbeit vor Ort mit Verantwortlichen in Regierung, Gesundheitswesen und Kommunen.

Unsere Produkte – und unser Engagement für die Sicherheit und Qualität der Patient*innen – werden auch weiterhin im Mittelpunkt unseres Interesses stehen. Wir wissen allerdings auch, dass der globale Klimawandel mit seinen Auswirkungen die Fähigkeit der Menschen bedroht, ein gesundes und erfolgreiches Leben zu führen. Und dass die Maßnahmen, die wir heute ergreifen, um die Gesundheit unseres Planeten zu verbessern, zum Wohlergehen künftiger Generationen beitragen. Aus diesem Grund nutzen wir unsere technische Sichtweise, um Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit zu entwickeln – von der Klimaneutralität unseres Betriebs bis zum Geschäftsjahr 2030 bis hin zur Reduzierung der Umweltbelastung durch unsere Produkte.

Wie wir das schaffen

Die größten Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern, wird nicht einfach sein. Andererseits sind die Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt, niemals einfach.

Die Welt braucht die Kraft des Mutes, der Entschlossenheit und der Dringlichkeit. Innovation und vieles mehr. Mit anderen Worten, die Sichtweise von Ingenieur*innen. Wir greifen also auf unsere Fähigkeiten als Problemlöser*in zurück.

In der modernen Lesart sind wir schließlich alle Ingenieur*innen, unabhängig von unseren Berufsbezeichnungen – experimentieren, schaffen, bauen und verbessern wir. Wir besinnen uns auch wieder darauf, warum wir innovativ handeln. Unsere Mission stellt außergewöhnliche Anforderungen an uns, sowohl an das, was wir tun, als auch an die Art und Weise, wie wir es tun. Fünf Worte aus unseren Anfängen klingen täglich in unseren Köpfen nach: zum Wohl der Menschen beitragen.

Die Zukunft, die wir gestalten

Wir haben das mutige Ziel fest im Blick, das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der Gesundheitstechnologie zu werden. Denn wir wollen noch viele Geschichten wie diese erzählen.

Manche sagen: „Die einzige Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erschaffen.“ Die Welt braucht gerade jetzt Führungspersönlichkeiten zur Gestaltung der außergewöhnlichen Zukunft, von der wir wissen, dass sie möglich ist.

Nicht irgendwann, sondern heute.

Unser Leitspruch bei Medtronic – Engineering the extraordinary


  1. World Health Organization. Global spending on health: Weathering the storm. (10.12.2020). Abgerufen unter https://www.who.int/publications/i/item/9789240017788(opens new window)
  2. Weiss DJ, Nelson A, Vargas-Ruiz, CA, et. al. Global maps of travel time to healthcare facilities. Nat Med 26, 1835–1838 (2020). https://doi.org/10.1038/s41591-020-1059-1(opens new window)
  3. World Health Organization. Noncommunicable diseases. (13.04.2021). Abgerufen unter https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/noncommunicable-diseases(opens new window)
  4. GBD 2019 Demographics Collaborators. Global age-sex-specific fertility, mortality, healthy life expectancy (HALE), and population estimates in 204 countries and territories, 1950-2019: a comprehensive demographic analysis for the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet.
  5. Hussain A, Malik A, Halim MU, Ali AM. The use of robotics in surgery: a review. Int J Clin Pract. 2014;68:1376-1382.
  6. Albani JM. The role of robotics in surgery: a review. Mo Med. 2007;104:166-172.
  7. Hyun SJ, Kim KJ, Jahng TA, Kim HJ. Minimally invasive robotic versus open fluoroscopic-guided spinal instrumented fusions: a randomized controlled trial. Spine (Phila Pa 1976). 2017;42(6):353–358.
  8. World Bank und World Health Organization. Die halbe Welt hat keinen Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung, 100 Millionen Menschen werden aufgrund von Gesundheitskosten immer noch in extreme Armut getrieben. (13.12.2017).

Weitere Artikel

Thema:

  • Nutzen der roboterassistierten Chirurgie
    Robotic-assisted surgery

    Nutzen der roboterassistierten Chirurgie

  • Die heilende Kraft der Elektrizität
    Healthcare technology

    Die heilende Kraft der Elektrizität

  • Vorreiter für die Zukunft der individualisierten Medizin
    Artificial intelligence

    Vorreiter für die Zukunft der individualisierten Medizin

  • Mit bahnbrechender Technologie das Leben der Menschen verbessern
    Healthcare technology

    Mit bahnbrechender Technologie das Leben der Menschen verbessern

  • Eine KI-Revolution im Gesundheitswesen
    Artificial intelligence

    Eine KI-Revolution im Gesundheitswesen

  • Kleine Gesundheitstechnologie, großer Nutzen
    Healthcare technology

    Kleine Gesundheitstechnologie, großer Nutzen

  • Open share options
  • Drucken
  • Email
  • Copy Link
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Close share options
Facebook Youtube LinkedIn

Patienten

  • Erkrankungen und Therapien
  • Diabetes eShop

Fachkreise

  • Produkte und Therapien und Prozeduren
  • Integrated Health Solutions
  • Customer Care
  • Medtronic Connect eStore
  • Produkthandbücher

Unser Unternehmen

  • Überblick
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Medtronic in Deutschland
  • Leitsätze
  • Karriere
  • Presse und Medien
  • Informationen für Investoren
  • Corporate Governance(opens new window)
  • Voice Your Concern
  • Lieferkettensorgfaltspflichten

Unsere Position

  • Überblick
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Zugang zur Gesundheitsversorgung
  • Inklusion, Diversität und Gleichheit
  • Beitrag zu einem gesunden Planeten
Medtronic logo with tagline Engineering the extraordinary
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
L001-09172021 Zuletzt aktualisiert April 2025 © 2025 Medtronic