
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Bradykardie (langsamer Herzschlag)
Ein Herzschrittmacher wird normalerweise in den oberen Brustraum implantiert.
Die Implantation eines Herzschrittmachers erfordert keine Operation am offenen Herzen und nimmt normalerweise nicht viel Zeit in Anspruch. Die meisten Patienten können das Krankenhaus bereits nach 24 Stunden wieder verlassen. Vor dem Eingriff bekommen Sie in der Regel Medikamente, die Sie ruhig und schläfrig machen. Für die Implantation werden Sie meist nur örtlich betäubt.
Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt früh genug darüber informieren. Beispielsweise dürfen Blut verdünnende Tabletten ein paar Tage vor der Operation nicht mehr eingenommen werden.
Zuerst wird betäubt und die Operationsstelle desinfiziert. Danach läuft die Implantation des Herzschrittmachers folgendermaßen ab:
Die meisten Patienten können bereits am selben Tag wieder aufstehen. Der Arzt wird Sie vermutlich bitten, Schulter und Arm für eine kurze Zeit nicht zu bewegen, damit der Heilungsprozess nicht beeinträchtigt wird.
Bevor Sie das Krankenhaus verlassen, steht eine Abschlussuntersuchung an. Bei dieser erhalten Sie unter anderem Ihren Herzschrittmacherausweis, den Sie von nun an immer mit sich führen sollten. Er enthält alle wichtigen Angaben über Art und Funktion Ihres Herzschrittmachers.
Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.