
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Orthostatische Ohnmacht
Behandlung
Diese Art von Ohnmacht wird zum Beispiel durch zu schnelles Aufstehen ausgelöst. Daher zielt eine Behandlung auch hier auf vorbeugende Maßnahmen ab. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie gegebenenfalls einige Zeit auf der Bettkante sitzen. Atmen Sie tief ein und lassen Sie die Beine langsam kreisen. Dies erhöht den Blutdruck und stabilisiert den Kreislauf.
Sind möglicherweise Medikamente wie zum Beispiel blutdrucksenkende Mittel für Ihre Ohnmacht verantwortlich, sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Kann vielleicht die Dosis reduziert werden? Setzen Sie die Medikamente aber nicht selbständig ab und verringern Sie auch die Dosis nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Bei älteren Menschen können elastische Strümpfe die Spannung der Blutgefäße in den Beinen verbessern. Achten Sie außerdem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Speisen mit Salz anzureichern kann ebenfalls dazu beitragen, eine orthostatische Ohnmacht zu verhindern.