
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Aktivierungsgerät
Der Herzmonitor
Wenn Sie Symptome wie Herzrasen oder Herzklopfen bemerken, können Sie mit dem Aktivierungsgerät selbst das EKG im Herzmonitor abspeichern. Das Gerät wird dabei über die Stelle gehalten, an der der Herzmonitor implantiert ist. Nach Betätigung der Aufzeichnungstaste (Herzsymbol) zeichnet der Monitor ein EKG auf. Das Aktivierungsgerät kann sofort wieder entfernt werden. Blinkt ein weißes Häkchen, war die Speicherung erfolgreich. Anderenfalls muss der Speichervorgang wiederholt werden.
Das Aktivierungsgerät für den Herzmonitor
Es ist wichtig, dass Sie das Aktivierungsgerät immer bei sich tragen und die Speicherung unmittelbar nach den ersten Symptomen starten. Sonst können wichtige Informationen verloren gehen. Nach einer Speicherung mit dem Aktivierungsgerät sollten Sie Kontakt mit ihrem Arzt aufnehmen, damit die gespeicherten Daten ausgewertet werden können. Mit diesen Informationen kann Ihr Arzt wichtige Zusammenhänge zwischen Ihrem Befinden und Ihrem Herzrhythmus erkennen. Mitunter kann es zu Vorhofflimmern ohne Symptome kommen, so dass Sie die Speicherung nicht selbst veranlassen können. In diesen Fällen gehen trotzdem keine Informationen verloren: Der Ereignisrekorder erkennt die Rhythmusstörung und speichert selbständig die Informationen ab.
Gehen Sie oder jemand in Ihrer Nähe bei einem Ohnmachtsanfall folgendermaßen vor:
Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über die Bedienung des Aktivierungsgerätes.