
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Der Herzmonitor
hr Arzt wird in regelmäßigen Abständen die Daten kontrollieren, die Ihr Herzmonitor aufgezeichnet hat. Dafür können die Daten mit einem externen Gerät abgefragt werden. Dies ist völlig schmerzfrei und nimmt in der Regel nur wenig Zeit in Anspruch.
Alternativ kann die Nachsorge auch über das CareLink Netzwerk von Medtronic erfolgen. CareLink ist ein Fernabfrage System mit dem Herzschrittmacher, implantierbare Defibrillatoren (ICDs) und implantierbare Herzmonitore wie der Reveal XT und Reveal LINQ von Zuhause abgefragt werden können.
Die telemetrische Fernüberwachung ist eine komfortable und einfache Methode, um die Daten von Ihrem Implantat zwischen zwei Nachsorgeterminen an Ihren Arzt zu senden.
Auf diese Art wird Ihrem Arzt Folgendes ermöglicht:
Der myCareLink Patientenmonitor
Der Patientenmonitor von Medtronic nutzt die weltweite Mobilfunktechnologie. So können Sie schnell und einfach Daten an Ihren Arzt senden. Für Sie bedeutet das:
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob CareLink mit Ihrem Implantat möglich ist.
Die telemetrische Fernüberwachung gibt Ihnen das Vertrauen, dass Ihr Arzt wichtige Daten für die Behandlung Ihres Herzens erhält – zum gewünschten Zeitpunkt und von jedem Ort.
Die Daten werden an eine gesicherte Webseite übertragen, auf die Ihr Arzt Zugriff hat. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Daten geschützt sind.
Einfache Bedienung
Anschauliche Animationen auf dem Bildschirm des Patientenmonitors leiten Sie Schritt für Schritt durch die Übertragung. Durch die einfachen Formulierungen auf dem Bildschirm können Sie den Patientenmonitor einfach an das Stromnetz anschließen und sofort benutzen.
Einfach mitnehmen
Sie können beruhigt verreisen, Der Patientenmonitor kann problemlos von fast überall in der Welt eine Verbindung zu Ihrem Arzt herstellen.
Einfache Verbindung
Die Mobilfunktechnologie des Patientenmonitors verbindet Sie sehr schnell mit Ihrem Arzt. Dazu brauchen Sie weder einen Festnetzanschluss noch ein Mobiltelefon. Solange Sie sich im Versorgungsbereich eines Mobilfunknetzes befinden, kann der Patientenmonitor Daten Ihres Implantates an Ihren Arzt senden. Wie bei anderen Mobilfunkgeräten wird die Verfügbarkeit von Mobilfunknetzen von Faktoren beeinflusst. Das Mobilfunksignal kann gelegentlich unterbrochen oder die Signalstärke nicht ausreichend sein.
Bitte beachten Sie, dass der MyCareLink-Patientenmonitor kein Notfallsystem ist. Wenn Sie Beschwerden haben, wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt.
Einige Implantate sind in der Lage Daten automatisch zu übertragen. In diesem Fall beginnt die Übertragung automatisch, wenn Sie sich in Reichweite des Patientenmonitors aufhalten. Zu diesen Implantaten zählen einige ICDs, CRT-Ds und der Reveal LINQ Herzmonitor.
Um Ihren Monitor für automatische Übertragungen zu nutzen, schließen Sie den Patientenmonitor an einer normalen Steckdose an. Diese Steckdose sollte immer mit Strom versorgt sein. Hinweis: Die Batterie des Abfragekopfes muss geladen werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Handbuch.
Falls Sie bereits eine erste manuelle Übertragung mit Ihrem Arzt zusammen vorgenommen haben, müssen Sie dies nicht erneut vornehmen. Falls nicht, dann befolgen Sie zu Beginn die Anweisungen für die manuelle Übertragung.
Der Monitor sollte in einem Umkreis von etwa zwei Metern um Ihr Bett aufgestellt werden, zum Beispiel auf dem Nachttisch, oder aber an einer Stelle im Haus, wo Sie viel Zeit verbringen.
Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten manuellen Übertragung wird das Gerät zum vorgesehenen Übertragungsdatum automatisch die Daten senden. Wenn erforderlich, kann Sie Ihr Arzt auch um eine manuelle, nicht geplante Übertragung bitten. In diesem Fall befolgen Sie die Anweisungen für die manuelle Übertragung.
Falls Sie Ihren Patientenmonitor zum ersten Mal nutzen, folgen Sie der Beschreibung zur „manuellen Datenübertragung“
Sollten Sie Fragen zu Ihrem MyCareLink-Patientenmonitor haben, steht Ihnen unsere Patientenhotline montags bis freitags von 8 – 17 Uhr unter 02159 – 81 49 671 gerne zur Verfügung.
Bitte halten Sie sich an die folgenden Schritte, um Daten mit dem Patientenmonitor manuell zu übertragen: