43.000 Euro für das Lebenshilfehaus in Sinzig Medtronic-Belegschaft spendet nach Flutkatastrophe

Als am 15. Juli 2021 die ersten Bilder der Flut im Ahrtal zu sehen war, fragten bereits die ersten Mitarbeiter*innen der Medtronic GmbH an, wie sie im Namen von Medtronic helfen könnten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Auswirkungen bei weitem noch nicht abzusehen. "Wir haben in innerhalb kürzester Zeit einen internen Spendenaufruf gestartet. Da wussten wir noch nicht, für welchen konkreten Zweck", erläutert David Carr, Geschäftsführer der Medtronic GmbH. "Als wir dann von der Tragödie im Lebenshilfehaus in Sinzig hörten, waren wir uns sofort einig, unseren Spendenbeitrag für dieses Projekt einzusetzen.“

Das Lebenshilfehaus in Sinzig nach der Flutkatastrophe 2021

Das Lebenshilfehaus in Sinzig war einmal das Zuhause von 36 Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen.

Das vor 27 Jahren in der Pestalozzistraße in Sinzig als erste Wohnstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen im Kreis Ahrweiler fertig gestellte Haus bot 36 Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen ein Zuhause. Die Lebenshilfe hatte gerade damit begonnen, das Haus um einen Anbau zu erweitern. In der Nacht auf den 16. Juli 2021 wurden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner von den schnell ansteigenden Fluten der Ahr im Erdgeschoss überrascht. Sie konnten sich nicht mehr retten und rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner waren über Stunden in der oberen Etage eingeschlossen und wurden von der Feuerwehr über Boote versorgt, bevor sie schließlich in Sicherheit gebracht werden konnten.

"Wir waren alle entsetzt. Von den Bildern der zerstörten Häuser und von der Tragödie im Lebenshilfehaus", schildert David Carr seine und die Reaktion der Medtronic Mitarbeiter*innen.

Innerhalb kürzester Zeit kamen durch Spenden der Medtronic-Belegschaft rund 21.500 Euro zusammen. Die Geschäftsleitung entschied daraufhin, diese Summe noch einmal zu verdoppeln, so dass David Carr bei einer virtuellen Spendenübergabe am 4. Februar 2022 auch im Namen der gesamten Medtronic-Belegschaft die Spendensumme in Höhe von 43.000 Euro an die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., Ute Voß, übergeben konnte.

 

Virtuelle Spendenübergabe an das Lebenshilfehaus

David Carr, Geschäftsführer der Medtronic GmbH, bei der virtuellen Spendenübergabe an die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., Ute Voß.

"Wir sind so dankbar über diese großzügige Spende, die wir sehr gut gebrauchen können", bedankt sich Ute Voß. "In den nächsten zwei bis drei Jahren wollen wir ein neues Zuhause für unsere Bewohnerinnen und Bewohner fertiggestellt haben". 

Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Nun gilt es erst einmal, die Zwischenunterkunft, ein ehemaliges Hotel in der Nähe von Sinzig, für die Bewohnerinnen und Bewohner so herzurichten, dass sie sich wohl fühlen. Eine Dauerlösung wird dies laut Ute Voß aber nicht sein, denn "unsere Bewohnerinnen und Bewohner möchten nach Sinzig zurück in ihre gewohnte Umgebung und wieder am Stadtleben teilhaben." 

Eine Herausforderung, denn das alte Lebenshilfehaus wird nicht mehr die neue Heimat werden. Es liegt im Hochwassergebiet und birgt für alle zu viele traurige Erinnerungen. Einen Neuanfang soll es an anderer Stelle in Sinzig geben. Die Suche nach einem passenden Grundstück läuft auf Hochtouren.