Mometasonfuroat bietet die ideale Kombination aus Wirkstärke und Sicherheit

Vergleich der Arzneimittelmerkmale1-4

Propel product specifications chart DE

* Die Werte zur Lipophilie sind relativ zu Triamcinolonacetonid normalisiert.
† Gemessen an der relativen Rezeptorbindungsaffinität im Vergleich zu Dexamethason, für die ein Wert von 100 angesetzt wird. Höhere Werte bedeuten eine höhere Wirkstärke.
‡ Gemessen an der Plasmakonzentration des Medikaments bei intranasaler gegenüber intravenöser Verabreichung.

Mometasone furoate was selected for use in PROPEL implant for its sinonasal drug characteristics5:

droplet graphic

Hochgradig
lipophil

Wird leicht vom Gewebe aufgenommen

target graphic

Zielgerichtet +
hoch wirksam

Hohe Glukokortikoidrezeptoraffinität

medical graphic

Geringe systemische Bioverfügbarkeit

Minimiert systemische Wirkungen

Es ist klinisch erwiesen, dass PROPEL™ Implantate die Durchgängigkeit aufrechterhalten und Mometasonfuroat lokal an die Sinusschleimhaut abgeben

SIEBBEIN: PROPEL™ und PROPEL™ Mini
  • PROPEL™ ist das einzige medikamentenfreisetzende Implantat, das eine Evidenzklasse 1-A vorweisen kann.6
  • 35 % relative Verringerung|| der Notwendigkeit einer postoperativen Intervention6
Propel Clinical evidence chart - meta analysis - DE
STIRNHÖHLEN: PROPEL™ Contour
  • Verbesserte Auswahlmöglichkeiten für den Arzt: kleine Größe, einzigartige Sanduhrform, flexibler Applikator
  • 65 % relative Verringerung|| der Notwendigkeit postoperativer Interventionen7–8
Propel Contour study chart DE

* Bei postoperativen Interventionen handelt es sich um eine Kombination aus der Notwendigkeit chirurgischer Interventionen um Vernarbungen zu trennen, und/oder der Notwendigkeit, orale Steroide zur Behandlung von Entzündungen zu verschreiben.
† Beurteilt durch einen unabhängigen Gutachter oder ein unabhängiges Gremium.
‡ Beurteilt durch einen unabhängigen Gutachter oder ein unabhängiges Gremium.
§ Sekundäre Endpunkte wurden nicht um die Multiplizität bereinigt.
| Sekundäre Endpunkte wurden um die Multiplizität bereinigt.
|| Alle relativen Verringerungen berechnet als (T-C)/C als Teil der Adhoc-Analyse.

Bei der Behandlung nach einer Stirnhöhlenoperation kann eine ganze Reihe von Optionen, einschließlich PROPEL™ Mini und PROPEL™ Contour, dazu beitragen, das Ergebnis für den Patienten zu verbessern.
Propel family illustration DE

Literatur

1

Lemke T, Williams D, Roche V, Zito SW, eds. Foye’s Principles of Medicinal Chemistry. 6th ed. Balitmore, MD: Lippincott Williams & Wilkins; 2008.

2

Winkler J, Hochhaus G, Derendorf H. How the lung handles drugs: pharmacokinetics and pharmacodynamics of inhaled corticosteroids. Proc Am Thorac Soc. 2004;1(4):356-363.

3

Sastre J, Mosges R. Local and systemic safety of intranasal corticosteroids. J Invenstig Allergol Clin Immunol. 2012:22(1):1-12.

4

PubChem. Dexamethasone. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Dexamethasone. Accessed June 24, 2019.

5

Hochhaus G. Pharmacokinetic/pharmacodynamic profile of mometasone furoate nasal spray: potential effects on clinical safety and efficacy. Clin Ther. 2008:30(1):1-13.

6

Han JK, Marple BF, Smith TL, et al. Effect of steroid-releasing sinus implants on postoperative medical and surgical interventions: an efficacy meta-analysis. Int Forum Allergy Rhinol. 2012;2(4):271-279.

7

Luong A, Ow RA, Singh A, et al. Safety and effectiveness of a bioabsorbable steroid-releasing implant for the paranasal sinus ostia: a randomized clinical trial. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2018;144(1):28-35.

8

PROGRESS CSR, P500-0514, R28020, Rev 4.0, 28 December 2016.

- PROPEL™ [Instructions for Use]. Menlo Park, CA: Intersect ENT; 2013. 

- PROPEL™ Mini [Instructions for Use]. Menlo Park, CA: Intersect ENT; 2016. 

- PROPEL™ Contour [Instructions for Use]. Menlo Park, CA: Intersect ENT; 2016.

CRS: chronische Rhinosinusitis; MF: Mometasonfuroat.

Detaillierte Informationen zu Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen und möglichen Komplikationen sind der Gebrauchsanweisung zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Medtronic Repräsentanten und/oder auf der Medtronic Website unter medtronic.de

Wichtige Sicherheitshinweise für PROPEL™:
Die PROPEL™ Nebenhöhlenimplantate sind dafür bestimmt, bei Patienten ≥ 18 Jahre mit einer chronischen Rhinosinusitis nach einer Nebenhöhlenoperation die Durchgängigkeit aufrechtzuerhalten und ein Steroid lokal in die Nebenhöhlenschleimhaut einzubringen: PROPEL™ für die Siebbeinhöhle, PROPEL™ Mini für die Siebbeinhöhle-/Stirnhöhlenöffnung und PROPEL™ Contour für das Stirnhöhlenostium. Die Anwendung ist kontraindiziert bei Patienten mit Mometasonfuroat(MF)-Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegenüber biologisch resorbierbaren Polymeren. Sicherheit und Wirksamkeit des Implantats bei schwangeren oder stillenden Patientinnen wurden bisher nicht untersucht. Zu den möglichen Risiken zählen u. a.: Schmerzen/Druckempfinden, ein Verschieben des Implantats, mögliche Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einer intranasalen MF-Therapie, Sinusitis, Epistaxis und Infektionen. Vollständige Fachinformationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung (IFU) unter www.intersectENT.de. Nur für den Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal.

Wichtige Erinnerung: Diese Information ist nur für Anwender in Märkten bestimmt, in denen Medtronic Produkte und Therapien zugelassen oder zur Verwendung verfügbar sind, wie in den jeweiligen Produkthandbüchern angegeben. Die Inhalte zu bestimmten Medtronic Produkten und Therapien sind nicht für Anwender in Märkten bestimmt, in denen keine Zulassung vorliegt.

PROPEL™ and PROPEL™ Mini:

CE Mark For Propel

PROPEL™ Contour:

CE Mark For Propel