
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Wie sich Mitarbeiter bei Medtronic sozial engagieren.
Medtronic hat für seine Projekte zum sozialen Engagement einen eigenen, übergeordneten Begriff entwickelt: Unter dem Titel "Mission in Motion" soll jeder Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich zu engagieren und selbst seinen Teil zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.
Dafür bietet Medtronic drei Arten von Initiativen an, die unterschiedlich viel Zeit und Einsatz erfordern.
Unter diesem Begriff werden in verschiedenen Projekten Spendengelder gesammelt. Bei einigen Projekten, bei denen Mitarbeiter selbst an Non-Profit Organisationen spenden, verdoppelt Medtronic unter dem Namen "Matching-Grant" sogar den Betrag, so dass diese Spenden einen sehr hohen Wirkungsgrad haben. Im Geschäftsjahr 2016 wurden mehr 15 Millionen US-Dollar von Medtronic-Mitarbeitern gespendet – Medtronic hat diesen Betrag auf 32 Millionen verdoppelt1.
Unter dem Begriff "Volunteering" werden Freiwilligendienste jeglicher Art verstanden. Darunter fällt auch Project 6 (jedes Jahr im Juni).
„Skill based“ Initiativen orientieren sich an den jeweiligen Fähigkeiten der Mitarbeiter. Hier können sie zum Beispiel Online-Trainings zu bestimmten Themen anbieten und damit irgendwo auf der Welt anderen Menschen weiterhelfen.
Auch die Mitarbeiter von Medtronic Deutschland sind sehr aktiv: So gibt es im Bereich Fundraising die Option, bei Gehaltsabrechnungen die jeweiligen Cent-Beträge hinter dem Komma zu spenden, in den Kaffeeküchen des Unternehmens werden Plastikdeckel von Flaschen und Milchtüten gesammelt, um diese an ein Kunststoff-Verwertungsunternehmen zu verkaufen und jedes Jahr werden mehrere Spendenläufe durchgeführt. Einmal im Jahr stimmen die Mitarbeiter ab, welchem Projekt die auf diese Weise gesammelten Spenden zu Gute kommen sollen. Auch in Deutschland verdoppelt Medtronic Mitarbeiterspenden an Non-Profit Organisationen mit seiner Matching Grant Initiative.
Eine jährliche Wunschbaum-Initiative, bei denen Mitarbeiter sozial benachteiligten Menschen Weihnachtsgeschenke machen, ist ebenfalls sehr erfolgreich.
Im Bereich Volunteering haben die deutschen Mitarbeiter vergangenes Jahr unter der Fahne von Project 6 viele tolle Projekte durchgeführt und mit diesen Freiwilligendiensten einiges auf die Beine gestellt.
Aber auch das Blutspendemobil, das regelmäßig zur Medtronic-Zentrale in Meerbusch kommt, wird gut angenommen und viele Mitarbeiter nutzen die Gelegenheit, um hier für andere Blut zu spenden.
Mit dem Projekt Volunteer Grants haben einige Mitarbeiter ihre freiwilligen Arbeitsstunden genutzt, um sich um eine Medtronic-Förderung für ihr Herzens-Projekt zu bewerben. Ab 25 Arbeitsstunden pro Jahr, besteht die Möglichkeit, dass Medtronic ein gemeinnütziges Mitarbeiter-Projekt mit 500 Euro unterstützt. Auf diese Weise hat Medtronic zuletzt weltweit 1000 Mitarbeiterprojekte mit fast einer halben Million US-Dollar gefördert.2