Stefanie im Interview

Mission in Motion 10 Jahre Project 6

Interview mit Stefanie, die das Mission in Motion Team bei Medtronic in Deutschland leitet.

Werkeln, Schwitzen und ein Wattestäbchen – helfen kann jeder

Medtronic hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Wohle der Menschen zu leisten. Die Medtronic Mission schließt neben der Forschung, Herstellung und dem Vertrieb von biomedizinischer Technik gleichzeitig auch soziales Engagement mit ein. Unter dem Titel "Mission in Motion" soll jeder Mitarbeiter die Möglichkeit haben, an sozialen Projekten mitzuwirken und somit selbst einen Teil zum Wohle der Menschen beizutragen. Project 6 umfasst den Bereich der Freiwilligenarbeit und kann dieses Jahr auf zehn erfolgreiche Jahre mit weltweit insgesamt 280.000 geleisteten Freiwilligenstunden zurückblicken. Im Interview berichtet Stefanie über "Mission in Motion" und die geplanten Aktionen im Juni.

Stefanie arbeitet im Customer Care. Als Project 6 Lead leitet sie das Mission in Motion Team, koordiniert und plant mit ihren vier Teamkolleginnen Initiativen für das ehrenamtliche Engagement bei Medtronic.

Das Interview führte Stefanies Tochter Camille, Praktikantin beim Communications Team von Medtronic Deutschland.

Interview zu Mission in Motion.

Stefanie und Camille im Gespräch zu Mission in Motion.

Camille:
Medtronic hat es sich in seinem 6. Leitsatz zur Aufgabe gemacht, "als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft zu agieren". Was bedeutet das für Medtronic und die Mitarbeiter?

Stefanie:
Soziale Verantwortung ist Teil der Medtronic Mission. Die Mission wurde von Earl Bakken, dem Gründer von Medtronic, in den 60er-Jahren zu Papier gebracht und enthält verschiedene Statements. Als Marktführer für chronische Erkrankungen hat Medtronic natürlich auch eine Verantwortung gegenüber unseren Patienten, aber auch gegenüber der Gesellschaft. Mission in Motion bietet viele Programme und Initiativen und unterstützt unsere Kollegen dabei, sich im Zeichen des 6. Leitsatzes auf vielfältige Weise sozial einzusetzen. 

Camille:
Was ist das Ziel der Mission in Motion?

Stefanie:
Viele Mitarbeiter haben nur wenig Zeit, weshalb wir ganz verschiedene Projekte, auch während der Arbeitszeit, anbieten. Dadurch gibt es für jeden eine passende Möglichkeit, sich für die Gesellschaft einzusetzen und dem einen oder anderen Menschen das Leben etwas leichter zu machen. 

Camille:
Seit dem Jahr  2008 engagieren sich Medtronic-Mitarbeiter weltweit für soziale Projekte im Rahmen von Project6. Aber warum genau heißt es Project6?

Stefanie:
Der Name leitet sich von dem 6. Statement der Medtronic Mission ab. Außerdem finden alle Volunteering-Aktivitäten weltweit im Juni, dem 6. Monat des Jahres, statt. 

Camille:
Project 6 feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag und hat bisher 2.500 Freiwilligenprojekte in insgesamt 52 Ländern umgesetzt. Wie können sich Mitarbeiter in diesem Juni in Deutschland engagieren? 

Stefanie:
Wir bieten verschiedene Initiativen mit mehr oder weniger Zeitaufwand an. Übergreifende Themen sind das Fundraising, Volunteering, oder die Möglichkeit, seine Skills aus dem Berufsalltag einzubringen. Im Juni steht das Volunteering im Mittelpunkt. Dann lautet das Motto "hands on" und jeder Mitarbeiter ist dazu aufgefordert, bei einer großen Initiative selbst aktiv zu werden.

Camille:
In diesem Monat möchte Project 6 mit Kindern aus dem Kinderheim Viersen einen gemeinsamen Nachmittag in der Jugendfarm Arche Noah gestalten. Welche Aktivitäten sind für den Aktionstag geplant?

Stefanie:
Wir haben 37 Kinder mit ihren Betreuern eingeladen und wollen alle zusammen einen schönen Tag mit den Tieren der Arche Noah verbringen. Angefangen vom Pony bis zur Ziege über Schafe bis hin zu Kleintieren wie Meerschweinchen oder Vögeln ist alles dabei. Die Kinder können die Tiere streicheln, auf den Ponys reiten und sich zwischendurch am bestellten Imbisswagen mit Pommes und Getränken stärken. Aber auch an Renovierungsarbeiten gibt es unwahrscheinlich viel zu tun: Zäune streichen, Schilder neu gestalten, Moos entfernen… Der Arche Noah fehlt selbst leider das Geld, die Schäden von Wind und Wetter zu beheben und das Gelände mal wieder auf Vordermann zu bringen.

Camille:
Wenn man eher der sportliche Typ ist und sich auf diesem Weg sozial engagieren möchte, kann man sich auch in diesem Monat im Rahmen von Project 6 einsetzen?

Stefanie:
Das lässt sich wunderbar mit Mission in Motion kombinieren. Im Juni gibt es einen Charity Run in Düsseldorf. Auf einer Strecke von 6 Kilometern spenden wir pro Kilometer für jeden Läufer 6 Euro an zwei gemeinnützige Organisationen.

Camille:
Gibt es auch ein Projekt für Mitarbeiter, die nur wenig Zeit investieren können und trotzdem ein Teil von Project 6 sein wollen?

Stefanie:
Das ist ganz einfach. Bei der Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der Knochenmarkspenderzentrale (KMSZ) Düsseldorf können sich Mitarbeiter ein Typisierungsset vor Ort direkt mitnehmen oder zuschicken lassen und sich damit in der weltweiten Datenbank für Stammzellenspenden registrieren.

Camille:
Manche Mitarbeiter sind bereits in ein soziales Projekt oder Ehrenamt außerhalb von Projekt 6 eingebunden oder wollen dieses unterstützen. Bietet Medtronic auch in diesem Fall Förderungsmöglichkeiten an?

Stefanie:
Ja natürlich. Mitarbeiter können sich für ein sogenanntes Local Volunteer Grant bewerben. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Förderung, die zur Kostenabdeckung innerhalb des sozialen Projektes verwendet werden kann.

Vielen Dank an Stefanie und Camille für das Gespräch!