Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Adipöse Menschen werden häufig als charakterschwach, disziplinlos und faul stigmatisiert.
Die schwierige Situation, die das erhöhte Körpergewicht und Begleiterkrankungen auf die körperliche Gesundheit und Psyche mit sich bringen, gerät dabei oft in Vergessenheit.
Das Camino-Projekt möchte ein Zeichen gegen die Diskriminierung von stark übergewichtigen Menschen setzen. Es soll zeigen, dass es sehr wohl Patienten gibt, die dieser lebensbedrohenden Erkrankung mit Engagement und Aktivität begegnen.
Im Mai 2019 gehen Adipositaspatienten aus der Schweiz und aus Deutschland gemeinsam den portugiesischen Jakobsweg. Es gibt zwei Gruppen, die den Weg an zwei unterschiedlichen Startpunkten beginnen. Das gemeinsame Ziel ist die Kathedrale von Santiago de Compostela in Spanien. Die geplante Ankunft ist am 18. Mai 2019, dem europäischen Adipositas-Tag.
Die erste Gruppe startet am 7. Mai in Porto (Portugal) und legt insgesamt 243 Kilometer zurück. Die zweite Gruppe startet am 10. Mai in Tui (Spanien) und wandert insgesamt 107 Kilometer.
Ziele des Camino-Projekts:
Das Caminoprojekt ist eine Initiative von Adipositas Frankfurt, Adipositas München, Adipositas Zürich, Dicke Freunde Netzwerk, Adipositas Chirurgie - Fragen und Antworten, Krankenhaus Frankfurt Sachsenhausen, AMC WofartKlinik und dem Universitätsspital Zürich. Medtronic unterstützt die Initative mit einem finanziellen Beitrag.
Das HR-Fernsehen sendet unter dem Titel "Kilo gegen Meter" eine fünfteilige Dokumentation über das Caminoprojekt.
Link zur HR-Doku "Kilo gegen Meter"(opens new window)